31.10.2013 Aufrufe

Download PDF - 041 Kulturmagazin

Download PDF - 041 Kulturmagazin

Download PDF - 041 Kulturmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juli / August 2011<br />

21.00 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

lo más importante de la vida es no<br />

haber muerto<br />

«Das wichtigste im Leben ist nicht zu<br />

sterben» von Olivier Pictet, Pablo Martin<br />

Torrado, Marc Recuenco. Schweiz/<br />

Spanien, 2010, 80 Min., Spanisch/d,f.<br />

Vorfilm: Animal Kingdom von Nils Hedinger,<br />

Schweiz 2010, 4 Min<br />

21.00 Sentitreff, Baselstrasse 21, Luzern<br />

strassenmusikfestival 2011<br />

Abschlussparty mit offener Bühne<br />

Mo 29. august<br />

17.30 KKL Luzern, Foyer Luzerner<br />

Saal, Europaplatz 1, Luzern<br />

lucerne festival: open stage<br />

Studierende der Lucerne Festival Academy<br />

18.30 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

gustav Mahler: predigt an die fische<br />

Filmvorführung im Rahmen des Lucerne<br />

Festivals. Von Pavel Kacirek, Österreich<br />

1998, 133 Min., OV/d<br />

19.30 KKL Luzern, Konzertsaal,<br />

Europaplatz 1, Luzern<br />

lucerne festival: sinfoniekonzert 14<br />

Chicago Symphony Orchestra | Riccardo<br />

Muti | Paul Hindemith | Richard Strauss<br />

21.00 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

lo más importante de la vida es no<br />

haber muerto<br />

«Das wichtigste im Leben ist nicht zu<br />

sterben» von Olivier Pictet, Pablo Martin<br />

Torrado, Marc Recuenco. Schweiz/<br />

Spanien, 2010, 80 Min., Spanisch/d,f.<br />

Vorfilm: Animal Kingdom von Nils Hedinger,<br />

Schweiz 2010, 4 Min<br />

di 30. august<br />

12.15 Casineum, Haldenstrasse 6,<br />

Luzern<br />

lucerne festival: debut 4<br />

Anna Vinnitskaya | Aleksandr Skrjabin<br />

| Alexander Scriabin | Claude Debussy |<br />

Maurice Ravel<br />

12.15 Hofkirche, St.-Leodegar-Strasse<br />

6, Luzern<br />

orgelsommer : orgelgewitter<br />

Mittagskonzert mit Orgelgewitter und<br />

Fernwerkführung durch Wolfgang<br />

Sieber<br />

18.00 KKL Luzern, Auditorium,<br />

Europaplatz 1, Luzern<br />

lucerne festival: Künstlergespräch 3<br />

Aline Champion | Gabriela Kaegi | Joachim<br />

Salau | Madeleine Carruzzo<br />

18.00 Kunstmuseum Luzern,<br />

Europaplatz 1, Luzern<br />

lucerne festival: Musik im Museum 2<br />

Stellari String Quartet | Christa Wenger<br />

18.00 RomeroHaus, Kreuzbuchstrasse<br />

44, Luzern<br />

Bewegte vergangenheit – frauengeschichte<br />

in Bildern<br />

Führung durch die Ausstellung mit<br />

Franziska Rogger Kappeler<br />

18.30 Sentitreff, Baselstrasse 21, Luzern<br />

shanshui<br />

Einladung zum Rundgang und Gespräch<br />

zur Ausstellung im Kunstmuseum.<br />

Treffpunkt: KKL<br />

19.00 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

fritz hauser – Klangwerker<br />

Vorführung im Rahmen des Lucerne<br />

Festivals. Von Erich Busslinger, Schweiz<br />

2011, 56 Min., D und Fritz Hauser:<br />

«schraffur» für Gong und Orchester,<br />

14 Min.<br />

19.30 KKL Luzern, Konzertsaal,<br />

Europaplatz 1, Luzern<br />

lucerne festival: ensemblekonzert 3<br />

Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker<br />

| Markus Stockhausen | Anon. |<br />

Anonymous | Claude Debussy | Duke Ellington<br />

| Gabriel Fauré | Glenn Miller |<br />

Johann Sebastian Bach | Kaija Saariaho<br />

| Markus Stockhausen | Sofia Gubaidulina<br />

| Vincent Scotto<br />

20.00 Hofkirche, St.-Leodegar-Strasse<br />

6, Luzern<br />

orgelsommer : rezital<br />

mit Erwin Messmer, Bern Bümpliz.<br />

Werke von Mendelssohn, Wagner, Liszt,<br />

Langlais, Messiaen, Alain, Eben und<br />

Rütti<br />

21.00 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

lo más importante de la vida es no<br />

haber muerto<br />

«Das Wichtigste im Leben ist nicht zu<br />

sterben» von Olivier Pictet, Pablo Martin<br />

Torrado, Marc Recuenco. Schweiz/<br />

Spanien, 2010, 80 Min., Spanisch/d,f.<br />

Vorfilm: Animal Kingdom von Nils Hedinger,<br />

Schweiz 2010, 4 Min<br />

21.00 Sousol, Baselstrasse 13, Luzern<br />

Milonga Martes clásico<br />

Mi 31. august<br />

17.30 KKL Luzern, Foyer Luzerner<br />

Saal, Europaplatz 1, Luzern<br />

lucerne festival: open stage<br />

Studierende der Lucerne Festival Academy<br />

19.00 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

lo más importante de la vida es no<br />

haber muerto<br />

«Das Wichtigste im Leben ist nicht zu<br />

sterben» von Olivier Pictet, Pablo Martin<br />

Torrado, Marc Recuenco. Schweiz/<br />

Spanien, 2010, 80 Min., Spanisch/d,f.<br />

Vorfilm: Animal Kingdom von Nils Hedinger,<br />

Schweiz 2010, 4 Min<br />

19.30 KKL Luzern, Konzertsaal,<br />

Europaplatz 1, Luzern<br />

lucerne festival: sinfoniekonzert 15<br />

Berliner Philharmoniker | Simon Rattle<br />

| Gustav Mahler<br />

19.30 Lukaskirche Luzern, Morgartenstrasse<br />

16, Luzern<br />

lucerne festival: Kammermusik 5<br />

Jerusalem Chamber Music Festival Ensemble<br />

| Franz Liszt | Franz Schubert |<br />

George Enescu<br />

19.30 Aula Cher, Brünigstrasse 162,<br />

Sarnen<br />

4. Kammermusikfestival «erstKlassik<br />

am sarnersee»<br />

«Ouvertüre» – Werke von Prokofiev,<br />

Demenga, Bartók und Schubert (Forellenquintett)<br />

21.00 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

lo más importante de la vida es no<br />

haber muerto<br />

«Das Wichtigste im Leben ist nicht zu<br />

sterben» von Olivier Pictet, Pablo Martin<br />

Torrado, Marc Recuenco. Schweiz/<br />

Spanien, 2010, 80 Min., Spanisch/d,f.<br />

Vorfilm: Animal Kingdom von Nils Hedinger,<br />

Schweiz 2010, 4 Min<br />

31. august bis 4. september<br />

kammervolksmusik<br />

jw. neben dem lucerne festival gibt es in obwalden hochstehende<br />

klassische Musik, wenn ende august zum vierten Mal das Kammermusikfestival<br />

erstKlassik beginnt. in vier Konzerten an verschiedenen<br />

orten schlägt die diesjährige ausgabe die brücke zwischen Klassik<br />

und Volksmusik. Die solisten des symphonieorchesters des bayerischen<br />

rundfunks werden von verschiedenen Musikern unterstützt.<br />

für das auftaktkonzert (31. august, aula cher sarnen) vom schweizer<br />

Pianisten benjamin engeli. auf dem Programm stehen franz<br />

schubert («forellenquintett»), aber auch von osteuropäischer Volksmusik<br />

inspirierte stücke von sergej Prokjofjev und béla bartók. Dazu<br />

ein Werk des schweizer Komponisten und cellisten thomas Demenga.<br />

Von grösstem interesse dürfte aber das Konzert «erschtKlassig bodeschtändig»<br />

(2. september, aula cher) sein, für das die innerschweizer<br />

Kulturpreisträger und genialen Volksmusiker Dani häusler (Klarinette)<br />

und Markus flückiger (schwyzerörgeli) zum orchester stossen,<br />

die man unter anderem von hujässler oder hanneli-Musig kennt. ergänzt<br />

werden sie durch noldi alder (Violine), selbsternannter «erneuerer<br />

der Volksmusik». Zu hören: haydn, Mozart und schubert ebenso<br />

wie schweizer Volkslieder und improvisationen.<br />

erstKlassik – Kammermusikfestival: 31. August bis 4. September,<br />

Sarnen und Flüeli-Ranft. www.erstklassik.ch<br />

KulturKalenDer<br />

25.8. – 31.8.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!