31.10.2013 Aufrufe

Untitled - Gtz

Untitled - Gtz

Untitled - Gtz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KRISENPRÄVENTION IN DER PRAXIS<br />

rern und kommunaler Gemeinschaftsprojekte<br />

(der Fonds wird von<br />

der People’s Bank in Abstimmung mit<br />

dem Projekt verwaltet);<br />

(3) Der Aufbau einer Projektinfrastruktur<br />

für effizientes Management<br />

von Aufträgen anderer Geber;<br />

(4) Die Beratung des politischen Trägers.<br />

Politischer Träger des Projektes ist<br />

die der Präsidentin direkt unterstellte<br />

Behörde zum Wiederaufbau des Nordens.<br />

In den technischen Komponenten<br />

arbeitet das Projekt über die<br />

jeweiligen Fachbehörden (den Jaffna<br />

Municipal Council, die Verwaltungseinheiten<br />

der Unterbezirke und die<br />

sich im Aufbau befindenden Gemeindeverwaltungen).<br />

In den offiziellen<br />

Projektdokumenten taucht nicht auf,<br />

dass das Projekt der tamilischen<br />

„Befreiungsorganisation“ LTTE aus<br />

Sicherheitsgründen alle Maßnahmen<br />

bekannt gibt und von ihr quasi die<br />

Zustimmung zur Durchführung einholt.<br />

Da die direkte Kommunikation nur in<br />

wenigen Ausnahmefällen möglich war<br />

und ist, werden verschiedene Kanäle<br />

genutzt. Ein wichtiger und zuverlässiger<br />

Kontakt ist der Government Agent<br />

Jaffna, der ständigen Kontakt mit der<br />

LTTE halten muss. Weitere wichtige<br />

Kanäle sind der UNHCR und das<br />

IKRK (Internationales Komitee vom<br />

Roten Kreuz), die beide regelmäßigen<br />

Kontakt zur politischen Führung<br />

der LTTE unterhalten.<br />

3. Ergebnisse und Wirkungen des<br />

Projektes<br />

Obwohl das Projekt in einem äußerst<br />

schwierigen sozialen und politischen<br />

Umfeld operiert, hat es nach zweieinhalb<br />

Jahren Laufzeit seine geplanten<br />

quantitativen Ergebnisse erreicht.<br />

Hier sollten jedoch nur die folgenden<br />

qualitativen Ergebnisse und Wirkungen<br />

hervorgehoben werden:<br />

(1) Die frühzeitige Entscheidung des<br />

BMZ zur Durchführung des Projektes<br />

und dessen frühzeitiger Beginn, auch<br />

noch unter äußerst unsicheren Umständen,<br />

hatte andere Geber, die sich<br />

anfangs abwartend bis ablehnend<br />

verhielten, zum Umdenken bewogen.<br />

(2) Dies wiederum hat zu ständiger<br />

und sichtbarer Präsenz internationalen<br />

Personals in Jaffna geführt, was<br />

wiederum erheblich zur Entspannung<br />

der Lage auf der Halbinsel, zu einem<br />

vorsichtigeren Auftreten und teilweisen<br />

Rückzug des singhalesischen<br />

Militärpersonals und zu größerer<br />

subjektiver und objektiver Sicherheit<br />

für die tamilische Bevölkerung beitrug.<br />

(3) Die wichtigen gesellschaftlichen<br />

Gruppen waren nach anfänglich ablehnender<br />

Haltung zur Selbstorganisation<br />

und Übernahme von Verantwortung<br />

für „ihre“ Projekte bereit und<br />

beteiligten sich tatkräftig. In den<br />

Kommunen ist mittlerweile ein breiter<br />

Dialog in Gang gesetzt, so dass auch<br />

andere wichtige kommunale Aufgaben<br />

erkannt und angegangen werden.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!