31.10.2013 Aufrufe

Untitled - Gtz

Untitled - Gtz

Untitled - Gtz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KRISENPRÄVENTION IN DER PRAXIS<br />

(6) Partizipatives Vorgehen und ein<br />

intensiver Dialog mit den Zielgruppen<br />

sowie deren direkte Einbindung in die<br />

einzelnen Maßnahmen führen zu<br />

Selbstvertrauen und begünstigen soziale<br />

Organisation, das Entstehen<br />

von Leadership und die Wiederherstellung<br />

des sozialen Netzwerks.<br />

(7) Wenn zu Beginn eines solchen<br />

Projektes noch keinerlei Trägerstrukturen<br />

bestehen bzw. diese sich<br />

noch in einem Zustand der totalen<br />

Agonie befinden, muss die externe<br />

Durchführungsinstitution (hier die<br />

GTZ) erst einmal selbst die Trägerschaft,<br />

sprich die Umsetzung der<br />

Maßnahmen in die Hand nehmen. Mit<br />

dem institutionellen Wiederaufbau<br />

muss allerdings sehr schnell begonnen<br />

werden.<br />

(8) Im Sinne der Konfliktbearbeitung<br />

und Krisenprävention und des Erreichens<br />

eines Friedensbildungsprozesses<br />

bedarf es viel stärkerer Unterstützung<br />

von Seiten der politischen<br />

Ebene; sprich: hier eine noch stärkere<br />

Wahrnehmung des Dialogs und<br />

der Abstimmung auf der Ebene der<br />

Botschafter in Verbindung mit dem<br />

UN-Koordinator und auch eine Konditionierung<br />

der EZ.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!