02.11.2013 Aufrufe

Giftige Wild- und Gartenpflanzen H – R

Giftige Wild- und Gartenpflanzen H – R

Giftige Wild- und Gartenpflanzen H – R

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kakao; Kakaobaum<br />

Theobroma cacao <strong>–</strong> Toxizitätsgrad: stark giftig<br />

Beschreibung Kakaobaum<br />

2 -15m hoher tropischer Baum<br />

Blütezeit: das ganze Jahr<br />

Blätter: grosse, glatte, schwertartige Blätte<br />

Blüten: 5 kleine, schmale, rosenroten Kelchblätter,5 Blütenblättern mit gelblich-weisser oder rötlicher Farbe,<br />

entspringen direkt am Stamm<br />

Früchte: unreife Frucht hat eine grüne Farbe, die reife je nach Kakaosorte eine gelbe, gelbrote oder rot- bis<br />

rotbraune Farbe<br />

Samen: in fünf Reihen 25 bis 50 bohnenförmige Samen (Kakaobohnen), die in ein helles süssliches Fruchtmus<br />

eingebettet sind.<br />

<strong>Giftige</strong> Pflanzenteile<br />

Kakaobohne <strong>und</strong> Erzeugnisse.<br />

Hauptwirkstoffe<br />

Coffein (1,3,7-Trimethylxanthin), Theobromin (3,7-Dimethylxanthin) <strong>und</strong> Theophyllin (1,3-Dimethylxanthin) sind<br />

die aktiven Inhaltsstoffe von Kaffee (Coffein), Tee (Coffein, Theophyllin) <strong>und</strong> Kakao (Theobromin). Es handelt sich<br />

um basische Alkaloide, die in reiner Form als Kristalle vorliegen <strong>und</strong> bitter schmecken. Die Methylxanthine lösen<br />

sich gut in Wasser. Aminophyllin ist das wasserlösliche Ethylendiaminsalz von Theophyllin.<br />

Wirkungsmechanismen/ Toxizität<br />

Zu Anfang des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts wurde Schokolade in Apotheken als Stärkungsmittel verkauft. Die ges<strong>und</strong>e<br />

Wirkung von Schokolade steckt in der Kakaobutter. Sie ist reich an Antioxidanzien <strong>und</strong> Flavonolen, das sind<br />

sek<strong>und</strong>äre Pflanzenstoffe, die die Blutgefässe elastisch halten. Deshalb ist vor allem dunkle Schokolade ges<strong>und</strong>,<br />

in der besonders viel Kakao steckt. Ungesüsstes Kakaopulver enthält 1 bis 3 Prozent Theobromin, das chemisch<br />

dem Koffein ähnlich ist. Es wirkt auf den Organismus mild <strong>und</strong> dauerhaft anregend <strong>und</strong> leicht<br />

stimmungsaufhellend. Kakaohaltige Schokolade kann in geringem Masse zur Blutdrucksenkung beitragen. Für<br />

Menschen ist dieser Anteil - im Gegensatz zu H<strong>und</strong>en, Katzen <strong>und</strong> Pferden - ungefährlich. Für Kakao wurde<br />

ausserdem eine blutdrucksenkende Wirkung nachgewiesen.<br />

Veterinärtoxikologie<br />

Kakao/ Schokolade ist giftig für Pferde, H<strong>und</strong>e, Katzen, Vögel <strong>und</strong> Nager wie Meerschweinchen, Hasen,<br />

Kaninchen, Hamster, Ratten, Mäuse, Chinchillas, Degus <strong>und</strong> Hörnchen. Besonders Pferde, H<strong>und</strong>e, Katzen <strong>und</strong><br />

Vögel haben Schwierigkeiten das Theobromin abzubauen. Sie sind also besonders gefährdet. Hier gilt: Je<br />

dunkler die Schokolade, je höher ist der Kakao- <strong>und</strong> somit der Theobromingehalt, je gefährlicher die<br />

Auswirkungen.Schon innerhalb von 1-4 St<strong>und</strong>en kommt es zum Auftreten der ersten Symptome; Unruhe,<br />

Erregung, erhöhte Temperatur, Bewegungsstörungen, Schwäche, Zittern, Krämpfe, Erbrechen, Durchfall,<br />

Abdominalschmerzen, Herzrasen, Atemnot, Herzarrhythmien Tod durch Atemstillstand. Nagetiere mit<br />

Backentaschen haben darüber hinaus das Problem, dass Schokolade ihre Backentaschen verklebt, was zu<br />

Entzündungen führen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!