02.11.2013 Aufrufe

Giftige Wild- und Gartenpflanzen H – R

Giftige Wild- und Gartenpflanzen H – R

Giftige Wild- und Gartenpflanzen H – R

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liguster; Rainweide; Tintenbeere<br />

Ligustrum vulgare <strong>–</strong> Toxizitätsgrad: giftig<br />

Beschreibung Liguster<br />

Bis 5 m hoher Strauch.<br />

Blütezeit: Juni-Juli<br />

Blätter: kurzgestielt, lederartig, länglich-lanzettartig, gegenständig<br />

Blüten: klein, in endständigen weissen Rispen<br />

Früchte: schwarze Beeren.<br />

<strong>Giftige</strong> Pflanzenteile<br />

Blätter, Beeren, Rinde.<br />

Hauptwirkstoffe<br />

Seco-Iridoid-Bitterstoffe (Ligustrosid, Oleuropein), Gerbstoffe.<br />

Wirkungsmechanismen/ Toxizität<br />

Die Menge von 10 Beeren gilt im Allgemeinen als ungefährlich. Bei Aufnahme grösserer Mengen erfolgt<br />

Kopfschmerzen, Erbrechen, starke Magen- <strong>und</strong> Darmbeschwerden <strong>und</strong> Durchfälle. Es kann auch zu<br />

Kreislaufstörungen kommen. Beim Kontakt mit der Haut kann es zu Hautentzündungen kommen.<br />

Veterinärtoxikologie<br />

Liguster ist giftig für Pferde, Kühe, Rinder, Schafe, Ziege, Katzen, evtl. Vögel <strong>und</strong> H<strong>und</strong>e sowie Nager wie<br />

Meerschweinchen, Hasen, Kaninchen, Hamster, Ratten, Mäuse, Chinchillas, Degus <strong>und</strong> Hörnchen.<br />

Vergiftungssymptome sind Magen- Darmkrämpfe, Appetitlosigkeit, erhöhte Temperatur, Pupillenerweiterung<br />

Kolik, Koordinationsstörungen, Taumeln, Festliegen, Depression, Lähmungen, erhöhte Atemfrequenz <strong>und</strong><br />

Herzrasen. Bei starken Vergiftungen kann der Tod innerhalb von 4 <strong>–</strong> 48 Std. eintreten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!