02.11.2013 Aufrufe

Teil 1 - FFH Arten und Lebensraumtypen (PDF 6.174 KB)

Teil 1 - FFH Arten und Lebensraumtypen (PDF 6.174 KB)

Teil 1 - FFH Arten und Lebensraumtypen (PDF 6.174 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN<br />

UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

NATURVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG TEIL 1<br />

Koppe 1163<br />

Rapfen, Schied 1130<br />

Schlammpeitzger 1145<br />

Schrätzer 1157<br />

Steinbeißer 1149<br />

Steingreßling 1122<br />

Streber 1160<br />

Weißflossen-Gründling 1124<br />

Zingel 1159<br />

Amphibien<br />

Donaukammmolch 1993<br />

Rotbauchunke, Tieflandunke 1188<br />

Reptilien<br />

Europäische Sumpfschildkröte 1220<br />

Fledermäuse<br />

Kleine Hufeisennase 1303<br />

Mopsfledermaus 1308<br />

Langflügelfledermaus 1310<br />

Großes Mausohr 1324<br />

Weitere Säugetiere<br />

Biber 1337<br />

Ziesel 1335<br />

WIRBELLOSE (EVERTEBRATEN)<br />

Mollusken<br />

Bachmuschel oder Gemeine Flussmuschel 1032<br />

Zierliche Tellerschnecke<br />

Insekten<br />

Käfer<br />

Großer Eichenbock 1088<br />

Hirschkäfer 1083<br />

Scharlachkäfer 1086<br />

Schmalbindiger Breitflügel-Tauchkäfer 1082<br />

Schmetterlinge<br />

Heller Wiesenknopf Ameisen-Bläuling 1059<br />

Dunkler Wiesenknopf Ameisen-Bläuling 1061<br />

Großer Feuerfalter 1060<br />

Heckenwollafter 1074<br />

Libellen<br />

Grüne Flussjungfer 1037<br />

PROJEKTWERBER: via donau<br />

VERFASSER: AVL, TB Reckendorfer<br />

Februar 2006 Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!