02.11.2013 Aufrufe

Teil 1 - FFH Arten und Lebensraumtypen (PDF 6.174 KB)

Teil 1 - FFH Arten und Lebensraumtypen (PDF 6.174 KB)

Teil 1 - FFH Arten und Lebensraumtypen (PDF 6.174 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN<br />

UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

NATURVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG TEIL 1<br />

4.2.8.1 Kurzbeschreibung 107<br />

4.2.8.2 Typische Pflanzenarten 109<br />

4.2.8.3 Verbreitung 109<br />

4.2.8.4 Gefährdung 110<br />

4.2.8.5 Erhaltungsziele 110<br />

4.2.8.6 Erhaltungsmaßnahmen 111<br />

4.2.8.7 Sensibilität 111<br />

4.2.8.8 Eingriffserheblichkeit 111<br />

4.2.9 *91G0 Pannonische Wälder mit Quercus petraea <strong>und</strong> Carpinus betulus 113<br />

4.2.9.1 Kurzbeschreibung 113<br />

4.2.9.2 Typische Pflanzenarten 114<br />

4.2.9.3 Verbreitung 114<br />

4.2.9.4 Gefährdung 115<br />

4.2.9.5 Erhaltungsziele 115<br />

4.2.9.6 Erhaltungsmaßnahmen 115<br />

4.2.9.7 Sensibilität 116<br />

4.2.9.8 Eingriffserheblichkeit 116<br />

5 ARTEN DES ANHANGS II DER <strong>FFH</strong>-RICHTLINIE 117<br />

5.1 Amphibien <strong>und</strong> Reptilien 117<br />

5.1.1 Donaukammmolch (Triturus dobrogicus) 117<br />

5.1.1.1 Kurzbeschreibung 117<br />

5.1.1.2 Lebensraum 118<br />

5.1.1.3 Verbreitung <strong>und</strong> Bestand 118<br />

5.1.1.4 Gefährdung <strong>und</strong> Schutz 121<br />

5.1.1.5 Erhaltungsmaßnahmen 122<br />

5.1.1.6 Sensibilität 123<br />

5.1.1.7 Eingriffserheblichkeit 123<br />

5.1.2 Rotbauchunke (Bombina bombina) 124<br />

5.1.2.1 Kurzbeschreibung 124<br />

5.1.2.2 Lebensraum 125<br />

5.1.2.3 Verbreitung <strong>und</strong> Bestand 126<br />

5.1.2.4 Gefährdung <strong>und</strong> Schutz 128<br />

5.1.2.5 Erhaltungsmaßnahmen 129<br />

5.1.2.6 Sensibilität 129<br />

5.1.2.7 Eingriffserheblichkeit 129<br />

5.1.3 Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) 131<br />

5.1.3.1 Kurzbeschreibung 131<br />

5.1.3.2 Lebensraum 132<br />

5.1.3.3 Verbreitung <strong>und</strong> Bestand 133<br />

5.1.3.4 Gefährdung <strong>und</strong> Schutz 136<br />

5.1.3.5 Erhaltungsmaßnahmen: 137<br />

5.1.3.6 Sensibilität 138<br />

5.1.3.7 Eingriffserheblichkeit 138<br />

5.2 Säugetiere 139<br />

PROJEKTWERBER: via donau<br />

VERFASSER: AVL, TB Reckendorfer<br />

Februar 2006 Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!