03.11.2013 Aufrufe

Teil 1: Wie wirken Bildung und Jugendarbeitslosigkeit in ... - AFA

Teil 1: Wie wirken Bildung und Jugendarbeitslosigkeit in ... - AFA

Teil 1: Wie wirken Bildung und Jugendarbeitslosigkeit in ... - AFA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

YES-Bericht <strong>Jugendarbeitslosigkeit</strong><br />

Bernhard Zeil<strong>in</strong>ger<br />

Abb. 4: Arbeitslosenquoten der Gesamtbevölkerung der EU 25 nach <strong>Bildung</strong>sniveau <strong>in</strong> Prozent (2003)<br />

Abbildung 3 zeigt e<strong>in</strong>e hohe Konzentration der von Arbeitslosigkeit betroffenen Personen mit<br />

ger<strong>in</strong>ger <strong>Bildung</strong> auf.<br />

TAB. 4: Erwerbsbeteiligung, Arbeitsmarktlage <strong>und</strong> <strong>Bildung</strong>sresultate im europäischen Vergleich (2004)<br />

* als prozentualer Anteil der Erwerbslosen zwischen 15 <strong>und</strong> 24 Jahren an der Gesamtbevölkerung dieser Altersgruppe<br />

** <strong>in</strong> den letzten 4 Wochen vor der Erhebung (25 bis 64 Jahre)<br />

*** Personen mit zum<strong>in</strong>dest <strong>Bildung</strong>sabschluss ISCED 3-4 (20-24 Jahre)<br />

11/44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!