03.11.2013 Aufrufe

20 Jahre Familienhilfe - Dezember 2011 - Familienhilfe Polyposis ...

20 Jahre Familienhilfe - Dezember 2011 - Familienhilfe Polyposis ...

20 Jahre Familienhilfe - Dezember 2011 - Familienhilfe Polyposis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Gründung des Vereins zunächst zu<br />

einer Phase kam, wo vielen Beteiligten<br />

noch nicht unmittelbar klar war,<br />

was denn das Hauptanliegen und die<br />

Hauptarbeit sein sollte, finde ich nicht<br />

wirklich überraschend.<br />

Dass die <strong>Familienhilfe</strong> heute das<br />

ist, was sie ist, nämlich eine erfolgreiche,<br />

bundesweit tätige Selbsthilfegruppe,<br />

hat meines Erachtens einen<br />

sehr einfachen, aber auch absolut<br />

notwendigen Grund: Es fanden sich<br />

die richtigen Menschen zusammen,<br />

die den Verein dazu gemacht haben.<br />

Damit meine ich diejenigen, die in<br />

den Vorstand eingetreten sind, ihre<br />

Ideen und ihr Engagement eingebracht<br />

haben und damit dem Verein<br />

sein heutiges Gesicht gegeben haben.<br />

Welche Kriterien müssen Selbsthilfegruppen generell erfüllen,<br />

um erfolgreich und objektiv arbeiten zu können?<br />

Waltraut Friedl<br />

Eine wesentliche Voraussetzung für<br />

das erfolgreiche Arbeiten einer Selbsthilfegruppe<br />

ist, dass sich die Mitglieder<br />

für die Mitarbeit engagieren, d.h.<br />

dass sich unter den Patienten oder Familienangehörigen<br />

Personen finden,<br />

die bereit sind, Aufgaben im Vorstand<br />

des Vereins (als Vorsitzende, Kassierer,<br />

Protokollführer oder Regionalgruppensprecher)<br />

zu übernehmen und damit<br />

die Aktivitäten der Gruppen zu planen<br />

und zu organisieren. In dieser Arbeit<br />

werden sie vom Wissenschaftlichen<br />

Beirat unterstützt. In letzteren sollten<br />

Fachleute aus den verschiedenen Bereichen<br />

der Erkrankung (Chirurgie,<br />

Humangenetik) gewählt werden, die –<br />

neben ihrem Fachwissen – sich auch<br />

Zeit für die Belange der Gruppe nehmen.<br />

Oberstes Ziel der Selbsthilfegruppen<br />

ist, die Mitglieder bei der Bewältigung<br />

ihrer krankheitsbedingten Probleme<br />

zu unterstützen. Dieses geschieht<br />

durch Vermittlung von Information,<br />

Erfahrungsaustausch und<br />

Vermittlung von Kontakten zu ähnlich<br />

Betroffenen sowie zu Fachleuten<br />

für spezielle Fragen.<br />

Reiner Caspari<br />

Patienten besuchen in der Regel eine<br />

Selbsthilfegruppe erstmals, weil sie<br />

Fragen oder Probleme haben, für die<br />

sie Antworten bzw. Lösungen suchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!