03.11.2013 Aufrufe

20 Jahre Familienhilfe - Dezember 2011 - Familienhilfe Polyposis ...

20 Jahre Familienhilfe - Dezember 2011 - Familienhilfe Polyposis ...

20 Jahre Familienhilfe - Dezember 2011 - Familienhilfe Polyposis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Lebensqualität nach Pouchoperation*<br />

Martina Kadmon<br />

Eine wesentliche Sorge von FAP-Patienten,<br />

die vor der Dick- und Mastdarm<br />

entfernung mit Pouchanlage stehen,<br />

ist: Wie lange hält der Pouch?<br />

Muss ich damit rechnen, dass die<br />

Funktion mit zunehmendem Alter<br />

schlechter wird? Was bedeutet das für<br />

meine berufliche Karriere? Bin ich in<br />

meiner Lebensführung eingeschränkt?<br />

Um genau zu diesen Fragen auf<br />

der Basis von Patientenerfahrungen<br />

beraten zu können, führten wir an der<br />

Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg<br />

eine Lebensqualitätsstudie<br />

durch, in die wir 135 Patienten einschlossen,<br />

deren Pouchoperation mehr<br />

als 10 <strong>Jahre</strong> zurück lag. Alle Patienten<br />

erhielten per Post zwei Fragebögen<br />

(SF-36 = Short Form-36; GIQLI, Gastrointestinal<br />

Quality of Life Index), die<br />

Fragen zur physischen und psychischen<br />

Gesundheit, zu emotionalen<br />

Aspekten und zur sozialen Integration<br />

beinhalten. Während der SF-36 ein<br />

gesundheitsbezogener Fragebogen ist,<br />

wurde der GIQLI vor allem für Patienten<br />

mit gastrointestinalen Erkrankungen<br />

entwickelt und enthält Fragen zu<br />

damit verbundenen Symptomen. Wir<br />

fügten einige weitere für uns wichtige<br />

Fragen zur Arbeitsfähigkeit sowie zu<br />

weiteren krankheitsspezifischen Faktoren,<br />

wie aktuelle Medikamenteneinnahme,<br />

Auftreten von Entzündungen<br />

im Pouch (Pouchitis) und weiteren<br />

Krankheitsmanifestationen (Duodenaladenome<br />

und Desmoide) hinzu.<br />

Möglicherweise haben uns einige von<br />

Ihnen mit Ihrer Teilnahme an dieser<br />

Studie unterstützt. Dafür möchten wir<br />

uns an dieser Stelle herzlich bedanken.<br />

Die Ergebnisse der Studie waren<br />

ermutigend! Immerhin 84 Patienten<br />

beteiligten sich an der Analyse, was<br />

einem ziemlich hohen Rücklauf für<br />

eine solche Fragebogen-basierte Studie<br />

entspricht. Die Ergebnisse aus dem<br />

SF-36 zeigten, dass die subjektive Lebensqualität<br />

der Patienten vergleich-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!