04.11.2013 Aufrufe

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Inhalte und Ergebnisse<br />

4.1 Architektur- und Bauforum Beitragsserie<br />

Im ersten Projektteil sind sieben, im zweiten Projektteil fünf Beiträge in der Fachzeitschrift<br />

Architektur- und Bauforum erschienen.<br />

In inhaltlicher Abstimmung mit den Workshops wurde der Schwerpunkt in den ersten<br />

Beiträgen auf Projekte im Bereich der Entwicklung von M<strong>at</strong>erialien und Technologien<br />

gesetzt. Aufbauend darauf wurden in den moderierten Workshops die praktische<br />

Umsetzung und die konkrete Anwendung them<strong>at</strong>isiert. Die Workshops wurden jeweils in<br />

den Beiträgen angekündigt. Nach einem st<strong>at</strong>tgefundenen Workshop wurde eine<br />

Zusammenfassung der wichtigsten Fragen und Antworten im folgenden Beitrag<br />

protokolliert.<br />

Die zweite Beitragserie in der Fachzeitschrift Architektur- und Bauforum, parallel zu den<br />

Veranstaltungen in einzelnen Bundesländern (Linz, Salzburg, Innsbruck, Dornbirn),<br />

them<strong>at</strong>isierte nach Bautypologie geordnet unterschiedliche Pilotprojekte. Im ersten Beitrag<br />

wurden „Büro- und Verwaltungsbauten“ vorgestellt, in den weiteren Beiträgen wurden<br />

Projekte im „Sozialen Wohnbau“, „Öffentliche Bauten“, „Mehrgeschossiger Wohnbau“ und<br />

„Sanierungsprojekte“ behandelt.<br />

Aufgrund der them<strong>at</strong>ischen Wiederholung zu bereits durchgeführten Seminaren in Wien<br />

wurde in den Beiträgen der zweiten Serie auf die zusammenfassenden Kurzberichte aus<br />

den Seminaren der Arch+Ing Akademie verzichtet. Anstelle dessen wurden in einer<br />

eigenen „FACT-Box“ die wichtigsten Parameter der beschriebenen Projekte anschaulich<br />

und vergleichend dargestellt.<br />

Nach Möglichkeit wurden innerhalb der zur Verfügung stehenden Seiten alle wesentlichen<br />

Projekte des Themenbereichs, zumindest im Überblick, erwähnt. Der limitierte Umfang<br />

jedes einzelnen Beitrags machte allerdings zuweilen Kürzungen von interessanten<br />

Zus<strong>at</strong>zinform<strong>at</strong>ionen und eine Auswahl auf einige relevant erscheinende Projekte<br />

notwendig. Eine detaillierte Darstellung aller Projektergebnisse würde hingegen auch den<br />

Rahmen sprengen und war nicht beabsichtigt. Vielmehr sollten die Beiträge allgemein zu<br />

einer intensiveren Auseinandersetzung mit den einzelnen Themen anregen und das<br />

Interesse wecken. Viel wichtiger erschienen daher die Hinweise, wo weitere Inform<strong>at</strong>ionen<br />

(Homepage, Projektberichte, ProjektleiterInnen) zu bekommen sind.<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!