04.11.2013 Aufrufe

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Workshop IX: Nachhaltiges Bauen und Sanieren – Sanieren<br />

mit bautechnisch und bauphysikalisch optimierten<br />

Lösungen<br />

Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Haus der Zukunft<br />

Termin: 07-12-2007<br />

Veranstaltungsort: Salzburger Institut für Raumordnung & Wohnen - SIR<br />

Alpenstraße 47, 5020 Salzburg<br />

(Anmerkung: Ers<strong>at</strong>zveranstaltung für Workshop IV)<br />

IBO – Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie, DI Thomas<br />

Zelger<br />

Sanierungsbauteilk<strong>at</strong>alog, Hochbaukonstruktionen und Baustoffe für<br />

hochwärmegedämmte Gebäude<br />

TU-Graz, Ao.Univ.-Prof. DDr. Peter Kautsch<br />

Sanierung und Bauphysik, Zellulosedämmsysteme zur thermischen und<br />

akustischen Gebäudesanierung<br />

Dipl.-Ing.(FH) Günter A. Spielmann – Stadtbau<br />

Revitalisierung denkmalgeschützter Wohnbauten - Anwendung von Innendämmung<br />

bei denkmalgeschützten, stark strukturierten Fassaden<br />

Fragenprotokoll:<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Sanierungsbauteilk<strong>at</strong>alog, Hochbaukonstruktionen und Baustoffe für<br />

hochwärmegedämmte Gebäude<br />

IBO - Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie, DI Thomas<br />

Zelger<br />

Probleme mit Kondens<strong>at</strong> bei Kastenfenstern wenn die Scheiben mit<br />

Wärmeschutzverglasung ausgeführt werden – wie lässt sich das verhindern?<br />

Dichtebene bei innerem Fenster vorsehen damit die feuchte Luft vom Wind nicht<br />

hinein gedrückt wird.<br />

Was ist die Punkt-Wulst Methode bei der Dämmung?<br />

Warum Verklebung der Dämmung – wären nicht die Dübel ausreichend?<br />

Welches Verhältnis soll zwischen alter Dämmung – neuer Dämmung sein damit<br />

Kondens<strong>at</strong> vermieden wird?<br />

Einfluss auf die Bauphysik von Vors<strong>at</strong>zschalen innen?<br />

Welche Maßnahmen sind bei den Fenstern vorzusehen, wenn ich die Fassade<br />

stärker dämme?<br />

Können ausschließlich Rondell-Dübel verwendet werden oder gibt es auch andere?<br />

Verwendung der Kappen bei den Dübeln?<br />

Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!