04.11.2013 Aufrufe

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vakuumdämmung<br />

Wer produziert in Österreich Vakuumdämmpl<strong>at</strong>ten und welche baurechtlichen<br />

Zulassungen gibt es?<br />

Derzeit gibt es nur Herstellerfirmen in Deutschland, zum Beispiel die Firmen Vaku-<br />

Isotherm, Baars oder Porextherm. In Österreich gibt es bisher keine Zulassung, in<br />

Deutschland ist ein Verfahren im Gange.<br />

Wie sehr können Vakuumdämmpl<strong>at</strong>ten mechanisch und thermisch beansprucht<br />

werden und wie erkennt man, dass sie beschädigt sind?<br />

Vakuumdämmpl<strong>at</strong>ten werden in der Vakuumkammer mit 10 Tonnen belastet.<br />

Beschädigungen erkennt man daran, dass die Pl<strong>at</strong>te weich wird. Vakuumdämmpl<strong>at</strong>ten<br />

sind bis zu 70-80° hitzebeständig. Bei Erhitzung über 80° wird das Folienm<strong>at</strong>erial, in der<br />

Regel der Kunststoff, beschädigt.<br />

Verwendung als Innendämmung?<br />

Vakuumdämmpl<strong>at</strong>ten sind prinzipiell als Innendämmung geeignet, allerdings müssen<br />

dampfdichte Anschlüsse hergestellt werden können, was sich in der Regel als eher<br />

schwierig erweist.<br />

Ökologische Dämmstoffe / IBO-Bauteilk<strong>at</strong>alog<br />

OI3 Index: Was sagt er aus und welchen Nutzen können Planer aus diesen Angaben<br />

ableiten?<br />

Der OI3-Index ist ein Leitindik<strong>at</strong>or für die Bewertung von Baustoffen, Bauteilen und<br />

Konstruktionen. Energie- und Stoffströme bei der Herstellung werden erfasst,<br />

dokumentiert und nach Treibhauspotenzial (GWP), Versauerungspotential (AP) und<br />

Bedarf an nicht erneuerbaren energetischen Ressourcen (PEIne) bewertet. Der Vorteil<br />

liegt in der Vermittlung einer einzigen umweltrelevanten Kennzahl. Je niedriger der OI3-<br />

Index ist, umso umweltverträglicher ist das bewertete Gebäude.<br />

Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!