04.11.2013 Aufrufe

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Fassadenintegr<strong>at</strong>ion von thermischen Sonnenkollektoren ohne<br />

Hinterlüftung - Möglichkeiten zur Gestaltung der Gebäudehülle mit<br />

thermischen Solarkollektoren und PV-Modulen<br />

DI Thomas Müller, AEE INTEC, klima:aktiv solarwärme<br />

Wie hoch ist der Wirkungsgrad von Fassadenkollektoren?<br />

Siehe spätere Folien<br />

Erhöhung der Wirkung durch Reflexion, wird daher öfters Glas, Wasser, etc. zur<br />

Verbesserung der Reflexion verwendet oder ist es ein reines Gestaltungsmittel?<br />

Könnte auch ganz bewusst im Zusammenhang mit der zusätzlich erzielbaren<br />

Reflexion erfolgen.<br />

Gibt es Richtwerte zur richtigen Dimensionierung?<br />

Warmwasser : ca. 3m 2 je Person<br />

Teilsolare Raumheizung: mind. 15m 2 bei 20–30% Deckung<br />

Rel<strong>at</strong>ion Speichervolumen – Kollektorfläche: gibt es Richtwerte?<br />

Reines Solarspeichervolumen etwa 50–100Liter je m 2 Kollektorfläche<br />

nur für Warmwasser: doppelter Tagesbedarf der benötigten Warmwassermenge<br />

Gibt es Werte bzgl. der Verbindung von OSB-Pl<strong>at</strong>ten?<br />

je nach Hersteller sehr unterschiedlich, vom Hersteller abhängig<br />

Holzdiagonalschalung wäre als ökologische Altern<strong>at</strong>ive n<strong>at</strong>ürlich viel besser (als<br />

Kollektorrückwand aber eher aufwändig)<br />

Höhe der Temper<strong>at</strong>uren bei den Kollektoren im Sommer?<br />

Maximaltemper<strong>at</strong>uren entstehen eher im Jänner und nicht im Sommer weil sich im<br />

Jänner der Einstrahlwinkel viel stärker auswirkt<br />

Einfluss der Wanddämmung, gibt es einen Unterschied der Temper<strong>at</strong>uren bei<br />

stärker gedämmten Wänden?<br />

Temper<strong>at</strong>urerhöhung im Innenraum durch den Kollektor außen ist kein Problem, wenn<br />

die Wandaufbauten die Bauvorschriften hinsichtlich U-Wert einhalten. Stärkere<br />

Dämmung reduziert den Wärmetransport nach innen. Maximale Erwärmung eines<br />

Innenraums im Sommer liegt unter 1 K.<br />

Darstellung des Isothermen – Leichtbau, Temper<strong>at</strong>urverlauf tagsüber bei Sonne<br />

oder bei der Nacht? Wie würde es in der Nacht aussehen?<br />

Farbige Kollektoren, welche Leistungsergebnisse brachte die Farbe „Silber“?<br />

Zu schlecht (weil zu hohe Abstrahlung), dass diese Variante als vollwertiger Kollektor<br />

weiter verfolgt wurde. Möglich ist es einen kleinen Teil als so genannte Vorwärmestufe<br />

einzusetzen – wird aber bei höheren Temper<strong>at</strong>uren eher zu Abkühlung führen…<br />

Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!