04.11.2013 Aufrufe

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Sanierung und Bauphysik, Zellulosedämmsysteme zur thermischen und<br />

akustischen Gebäudesanierung<br />

TU-Graz, Ao.Univ.-Prof. DDr. Peter Kautsch<br />

Vorteile von Kalziumsilik<strong>at</strong>pl<strong>at</strong>ten: können wegen der gl<strong>at</strong>ten Oberfläche auch<br />

wieder verputzt werden.<br />

Kosten der Zellulose-Innendämmung?<br />

Mögliche und sinnvolle Dämmstoffdicken?<br />

Austrocknungszeit?<br />

Erfahrungen in Verbindung mit Wandheizungen?<br />

Tragfähigkeit?<br />

Raumakustik: Konsonantenverlust in Räumen – wann ist dieser am größten?<br />

Vergleich der Systeme Vors<strong>at</strong>zschale oder Zellulose aufgesprüht – sind diese<br />

bezüglich (Aufnahme von) Feuchtigkeit gleich?<br />

Muss der bestehende Verputz vorher abgeschlagen werden?<br />

Wie wird das System bei Durchführungen / Ausnehmungen (z.B. Steckdosen)<br />

gehandhabt?<br />

Wie erfolgt die Anbindung bei den Fensterlaibungen?<br />

Einblasen von Zellulose im Dachbereich – Probleme mit Austrocknung der<br />

Konstruktion: Welche Maßnahmen? Dampfbremse oder Dampfsperre?<br />

Zusätzliche Lüftungsebene bei eingeblasener Zellulose?<br />

Wert für Wärmespeicherkapazität?<br />

Wandheizung in Verbindung mit Korkdämmung – funktioniert das?<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Revitalisierung denkmalgeschützter Wohnbauten - Anwendung von<br />

Innendämmung bei denkmalgeschützten, stark strukturierten Fassaden<br />

Dipl.-Ing.(FH) Günter A. Spielmann – Stadtbau<br />

Welche Fenster (M<strong>at</strong>erial) wurden verwendet?<br />

Vergleich der Fenster mit dem zuvor vorgestellten Projekt (Anm.: Sanierung eine<br />

Gründerzeitvilla in Purkersdorf): warum wurde nicht auch dieses System<br />

angewendet?<br />

Wesentlich höhere Kosten<br />

Warum wurde der Altriesen (Aussenputz) abgeschlagen und nicht nur ergänzt?<br />

Entscheidung des Bauträgers<br />

Was wurde mit dem Mauerwerk gemacht damit der „Löschbl<strong>at</strong>teffekt“ bei der<br />

Dämmung wirksam werden konnte?<br />

Funktion des Klebestreifens zwischen Wand- und Bodenanschluss: welche<br />

Funktion h<strong>at</strong> dieser?<br />

Seite 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!