04.11.2013 Aufrufe

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Darüber hinaus sind auch einige verwertbare Ergebnisse dieser angekündigten Seminare<br />

anzuführen:<br />

• Sämtliche Vorträge für die Seminare wurden von den Vortragenden vorbereitet und<br />

die Vortragsunterlagen sind auf der Homepage der Programmlinie Haus der<br />

Zukunft verfügbar. Interessenten die für die Veranstaltungen angemeldet waren<br />

wurden die Vortragsunterlagen per CD oder E-Mail zugesendet.<br />

• Öffentlichkeitsarbeit und mediale Präsenz über den Veranstalter Arch+Ing<br />

Akademie: Die Seminare wurden über die Pl<strong>at</strong>tform der Arch+Ing Akademie<br />

angeboten und entsprechend medial beworben. Neben der Ankündigung auf der<br />

Homepage der Veranstalter wurde die Veranstaltung im Programm gelistet und in<br />

einer eigenen Aussendung an alle Mitglieder der jeweiligen Architektenkammer<br />

versendet.<br />

• Öffentlichkeitsarbeit und mediale Präsenz über weitere Pl<strong>at</strong>tformen: Darüber hinaus<br />

wurden die Veranstaltungen über weitere Pl<strong>at</strong>tformen medial publik gemacht und<br />

angekündigt:<br />

Mailingliste der IG – Architektur (Österreichweite Interessensgemeinschaft mit<br />

rd. 4000 Mitgliedern)<br />

Newsletter der Initi<strong>at</strong>ive Architektur Salzburg<br />

Newsletter des Architekturforum Oberösterreich<br />

Newsletter bzw. eigene Aussendung über klima:aktiv solarwärme<br />

Online Programm IG-Passivhaus<br />

Onlineprogramm Ökonews (Doris Holler-Bruckner)<br />

Onlineprogramm www.austria-architects.com<br />

Diverse Veranstaltungshinweise SALZBURG:<br />

SIR - Salzburger Institut für Raumplanung<br />

Gemeindeverband Salzburg<br />

Dachverband Salzburger Kulturstaetten<br />

Stadt Salzburg MA 5<br />

Auf die medialen Ankündigungen gab es regelmäßig eine entsprechende Resonanz in<br />

Form von direkten Rückfragen zu einzelnen der Projekte beziehungsweise zu eventuellen<br />

Veranstaltungen in anderen Regionen. Daraus kann geschlossen werden, dass die<br />

getätigte Öffentlichkeitsarbeit für die Bewerbung der Veranstaltungen, zumindest für die<br />

mediale Verbreitung der Ergebnisse aus der Programmlinie Haus der Zukunft einen<br />

relevanten Beitrag leisten konnte.<br />

Seite 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!