04.11.2013 Aufrufe

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Solarfassade oder den Fassadenelementen, wie sie bei der Sanierung der Schule in<br />

Schwanenstadt zu Anwendung kamen – noch ein breites Forschungspotenzial enthält.<br />

Technische Komponenten, wie Sonnenkollektoren oder Lüftungsanlagen wurden<br />

hinsichtlich ihrer Lebensdauer, Schadensanfälligkeit oder Wartung (besonders bei<br />

Lüftungsanlagen) hinterfragt. Die Herstellung einer dauerhaft luftdichten Gebäudehülle<br />

nahm im Zusammenhang mit Lüftungsanlagen in der Diskussion breiten Raum ein.<br />

Bei einem Vortrag in Innsbruck und Linz sowie bei einem gesamten Seminar in Salzburg<br />

zum Thema Lüftungsanlagen wurden zahlreiche Fragen zum Thema Wohnraumlüftung<br />

besprochen. Neben technischen Details war die Sinnhaftigkeit der Wärmerückgewinnung<br />

bei Sanierungsprojekten ein wiederkehrendes Thema. Ebenso sind die Auswahl und<br />

konkrete Entscheidungskriterien für die Art der Lüftungsanlage noch offene Themen.<br />

Geräuschbelastung, Regelung der Raumtemper<strong>at</strong>ur und Kosten waren weitere<br />

vieldiskutierte Punkte. Das bei den Endverbrauchern offenbar noch neg<strong>at</strong>ive Image von<br />

„Lüftungsanlagen“ könnte auch daher rühren, dass ursprünglich auch schlecht<br />

funktionierende Fehlkonstruktionen am Markt vertreten waren.<br />

Eine sehr rege Diskussion und viele Fragen gab es in Wien zu dem vor zirka einem Jahr<br />

fertig gestellten Passivhauswohnbau in der Utendorfgasse in 1140 Wien. Auch hier<br />

betrafen zahlreiche Fragen die Garantieübernahme von Herstellern und die Einhaltung<br />

der ÖNORM. Im Zusammenhang mit dem Einbau von Fenstern vor der eigentlichen<br />

Fassade, wie er im konkreten Fall zum Beispiel mittels Winkeln erfolgt ist, stellte sich die<br />

Frage, ob Fensterhersteller im Schadensfall bei anderen als den üblichen Einbauten auch<br />

die Garantie übernehmen und ob der vorgeschriebene Schallschutz auch erreicht wird.<br />

Die Aufgaben der örtlichen Bauaufsicht für die fachgerechte Umsetzung wurden ebenso<br />

intensiv diskutiert wie einzelne technische Details der Passivhausbauweise und spezielle<br />

Ausführungsdetails zur Gewährleistung eines ausreichenden Brandschutzes.<br />

In Innsbruck und Dornbirn wurden ähnliche Fragen und die wichtige Aufgabe der<br />

Schulung von Bauarbeitern und der ständigen Bauüberwachung ausführlich anhand des<br />

Gemeindezentrums Ludesch und der Passivhauswohnanlage am Mühlweg, Wien,<br />

diskutiert.<br />

In Salzburg und Linz bot vor allem die Sanierung der Wohnhausanlage Makartstraße,<br />

Linz, eine anschauliche Diskussionsgrundlage. Fragen nach der Finanzierung, dem<br />

Umgang mit den MieterInnen und dessen Zufriedenheit und die Erreichung der<br />

Luftdichtigkeit standen an beiden Veranstaltungsorten im Zentrum des Interesses.<br />

Bei der Vorstellung von Passivhausprojekten wurde regelmäßig die Frage nach<br />

öffenbaren Fenstern gestellt. Damit wird deutlich, dass selbst in Fachkreisen der<br />

Wissensstand über energieeffiziente Technologien noch sehr lückenhaft ist.<br />

Großes Interesse gab es an den Ausführungsdetails und den technischen Kennwerten<br />

von Vakuumdämmpl<strong>at</strong>ten. Aufgrund der äußerst günstigen Verhältnisse zwischen<br />

M<strong>at</strong>erialdicke und der erreichbaren Dämmwirkung sahen die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer hier eine eindeutig positive Zukunftsperspektive. Die offenbar geringe<br />

Widerstandsfähigkeit gegen chemische und mechanische Beanspruchungen, die noch<br />

fehlende behördliche Zulassung in Österreich und der hohe Preis trüben allerdings<br />

Seite 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!