04.11.2013 Aufrufe

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ist im konkreten Projekt wegen der Förderung wirtschaftlich und wichtig zur<br />

Erreichung der Energiekennzahl die damit unter 35 kWh liegt.<br />

Reduzierung der Fenstergröße durch das Lüftungsgerät?<br />

Oben um 8 cm, die aber kaum wesentlich sind im Vergleich zu vorher – davor war dort<br />

der Sonnenschutz.<br />

Heizkosten: Sind die Stromkosten in den Heizkosten inkludiert?<br />

Ja<br />

Warum wurde die Zustromöffnung unten an der Wand (Bodennähe) angebracht?<br />

Wegen der Länge des Schalldämpfers.<br />

Handlungsansätze für Stadtteilsanierung: Wurden dabei übergreifend auch das<br />

Umfeld mit berücksichtigt?<br />

Ja<br />

Dichtheit der Gebäude nach der Sanierung – welche Erfahrungen gibt es bisher?<br />

Bei großvolumigen Gebäuden besteht das Problem dass es nur bei einzelnen<br />

Wohnungen, nicht aber beim gesamten Gebäude überprüft werden kann. Es sind<br />

daher Erfahrungswerte aus der Umsetzung am aussagekräftigsten.<br />

Luftdichtheit nur im Zusammenhang mit Wärmerückgewinnung wichtig?<br />

Dichtheit ist generell wichtig und ist entscheidend für die Auswahl des<br />

Lüftungsgerätes.<br />

Kosten der Sanierung versus möglicher Energieeinsparung?<br />

Mehrkosten liegen derzeit bei nur 8 %, dennoch werden noch immer<br />

„Standardsanierung“ mit wesentlich geringerem Einsparpotenzial durchgeführt.<br />

Warum wird Lüftung mit einer Wärmerückgewinnung im Wohnbau so wichtig<br />

genommen? Zu teuer, nicht effizient, funktioniert nicht? Kosten aus der Fernwärme<br />

sind dzt. noch billiger als Wärmerückgewinnung<br />

Im städtischen Bereich macht eine Lüftungsanlage schon alleine wegen der besseren<br />

Raumluft 100% Sinn, die Wärmerückgewinnung wäre eventuell abzuwägen, aber in<br />

der Regel wird diese gut gefördert und ist aus hygienischen Gründen auch sinnvoll.<br />

Außerdem ist es Energie die gr<strong>at</strong>is zur Verfügung steht, warum soll diese nicht<br />

effizient genützt werden.<br />

Abluftanlagen?<br />

Studien zeigen dass weniger gelüftet wird und dadurch Energie eingespart werden<br />

kann.<br />

Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!