06.11.2013 Aufrufe

Festgefügtes im Strome der Zeit - GeneTalogie Arndt Richter

Festgefügtes im Strome der Zeit - GeneTalogie Arndt Richter

Festgefügtes im Strome der Zeit - GeneTalogie Arndt Richter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S e i t e | II<br />

Vorwort<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Be<strong>im</strong> neugierigen Überfliegen des Inhaltsverzeichnisses werden Sie<br />

vermutlich von <strong>der</strong> Vielfalt <strong>der</strong> Themen überrascht, vielleicht lei<strong>der</strong> sogar<br />

abgeschreckt sein. Die Vielfalt <strong>der</strong> verschiedenen Themen entbehren<br />

jedoch nicht eines inneren Zusammenhang. Sie ergeben sich einfach<br />

aus meinem Lebenslauf. Autobiographische Gedanken, Bekenntnisse<br />

und Erkenntnisse durchziehen dieses Buch als roter Faden. Eigentlich<br />

sollte <strong>im</strong> Titel dieses Buches <strong>der</strong> Begriff „<strong>GeneTalogie</strong>― o<strong>der</strong><br />

„GeneTaloge― stehen. <strong>GeneTalogie</strong> = Genetik + Genealogie (+<br />

Statistik). Doch mit einem solchen 1997 von mir geprägten Kunstwort<br />

wollte ich meine Leser nicht abschrecken. Beide Begriffe haben aber<br />

nicht nur die griechische Vorsilbe „Gen― gemeinsam, son<strong>der</strong>n sie<br />

gehören auch sachlich eng zusammen, denn es gibt keine Abstammung<br />

ohne Vererbung!<br />

Als verbindendes Symbol für die zahlreichen zunächst<br />

zusammenhanglos erscheinenden Themen mag aber hier <strong>der</strong><br />

„Stammbaum“ stehen, beson<strong>der</strong>s ein „geistiger Chemie-<br />

Stammbaum“, <strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Sicht des Chemikers und Familienforschers<br />

entstanden ist. Der Stamm möge die zeitlichen Generationsfolgen in<br />

mehrfacher Hinsicht symbolisieren. Die Äste und Zweige mag man sich<br />

als Wissenschaftsbereiche denken, zusammen mit ihren<br />

Wegbereitern und Forschern.<br />

Es stehen freilich diejenigen Themen <strong>im</strong> Vor<strong>der</strong>grund, von denen ich<br />

glaube, daß Sie auch ein gewisses allgemeines Interesse beanspruchen<br />

können. Mein Lebensweg bis zum 75. Lebensjahr wurde nun einmal<br />

durch diese Themen entscheidend geprägt. Über an<strong>der</strong>e Dinge hätte ich<br />

nicht glaubhaft schreiben können. Das Buch ist kein Roman, alles sind<br />

Betrachtungen: eigene Erlebnisse, Gedanken, Forschungsergebnisse,<br />

Korrespondenzen, persönliche Meinungen zu „Lesefrüchten― <strong>im</strong> Lauf<br />

meines Lebens, auch viel Zitate frem<strong>der</strong> Autoren, die bei mir<br />

beson<strong>der</strong>en Anklang fanden (Weltbild!).<br />

Seit meiner Kindheit hatte ich die Entwicklungsgeschichte <strong>der</strong> Erdrinde<br />

vor Augen! An einem Abhang des Elbtales <strong>im</strong> Süden von Dresden stand<br />

mein Elternhaus, von dem ich einen Blick auf die Lehmgrube des<br />

väterlichen Ziegelwerk-Betriebes hatte. Der abgebaggerte Steilhang<br />

zeigte ganz deutlich die farblich unterschiedlichen Formationen <strong>der</strong><br />

Löß-, Mergel-, Lehm- und Tonschichten mit Muschel-Abdrücken <strong>im</strong><br />

Tonschiefer und manchmal eingelagerten Tierknochen aus <strong>der</strong> Eiszeit<br />

(Mammut). Auch <strong>im</strong> Ziegel-Brennmaterial Braunkohle aus <strong>der</strong><br />

nie<strong>der</strong>lausitzer Gegend erkannte ich ganz deutlich die holzig-fasrige<br />

Pflanzenstruktur aus <strong>der</strong> Urzeitwelt.<br />

<strong>Festgefügtes</strong> <strong>im</strong> <strong>Strome</strong> <strong>der</strong> <strong>Zeit</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!