10.11.2013 Aufrufe

Deutsche - Global Balance

Deutsche - Global Balance

Deutsche - Global Balance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64. Frieden oder Gerechtigkeit ? Wahrheitsfindung oder<br />

Bestrafung der Täter?<br />

Schweiz<br />

24. März 2009 Abendveranstaltung Romero Haus Luzern, Schweiz<br />

Der Reporter Andreas Zumach, Genf, im Gespräch mit Rainer Huhle, Nürnberger Menschenrechtszentrum,<br />

über die Schwierigkeit von Versöhnung am Beispiel von Konflikten in<br />

Lateinamerika und anderen Weltreligionen.<br />

Wie ist Versöhnung möglich nach Bürgerkriegen und anderen innerstaatlichen Gewaltkonflikten,<br />

die zumeist mit schweren Menschenrechtsverletzungen einhergehen?<br />

Ob in Kolumbien, Peru oder Südafrika - die Grundfrage ist dieselbe: Reicht eine öffentliche<br />

Anerkennung der Opfer von Gewalt und Menschenrechtsverletzungen und das Schuldbekenntnis<br />

der Täter aus?<br />

65. Wegzeichen – Tauzeichen Schweiz<br />

Es handelt sich um Kleinobjekte für Menschen, die in einer Beziehung miteinander<br />

unterwegs sind. Sie versinnbildlichen in ihrer Formgebung Übereinstimmung und zugleich<br />

Eigenständigkeit. Durch unterschiedliche Materialien und deren Farbgebung lässt sich jedes<br />

Zeichen einem Träger zuordnen.<br />

Trennen sich Menschen für eine Weile, werden die Objekte ausgetauscht. Sie werden so zu<br />

sichtbaren Zeichen dafür, dass wir vom anderen begleitet und mitgetragen werden.<br />

66. “Musikalische Weltreise” Schweiz<br />

Jugendkonzert mit der Suzuki Violinschule Biel<br />

"Musikalische Weltreise": Jugendkonzert auf dem Bauernhof D.Otti in Oberwil mit der Suzuki<br />

Violinschule Biel am 2. Juni 2009.<br />

Sous la direction de Martin Schaefer, violoniste folk, et encadrés par 2 autres musiciens<br />

professionnels, Sandrine Schär-Chiffelle, violoniste et directrice de l’Ecole de violon Méthode<br />

Suzuki ainsi qu’Andrea Vitzkelety, violoncelliste, de jeunes musiciens âgés de 5 à 16 ans<br />

interpréteront des œuvres du monde entier.<br />

Malgré leur très jeune âge plusieurs violonistes du groupe ont une expérience musicale de<br />

plus de 10 années car ils ont débuté leur instrument vers 4 ans selon les principes de<br />

l’apprentissage de la langue maternelle utilisés dans la Méthode Suzuki. Tout comme la<br />

Méthode Suzuki, la musique folk s’apprend d’abord d’oreille donc sans partition et permet à<br />

l’interprète plus de naturel et de profondeur.<br />

Le « Tour du monde en musique » proposé par l’ensemble de jeunes musiciens débutera<br />

en Moldavie avec « Bessarabianca » passera par la Hongrie avec « Csardas », la Grèce «<br />

Milisi mou » et plusieurs autres destinations pour terminer le voyage avec « Tsouika Hora »<br />

de la Roumanie.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!