10.11.2013 Aufrufe

Deutsche - Global Balance

Deutsche - Global Balance

Deutsche - Global Balance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

105. Animation des 4 conférences débats sur la paix et la<br />

Réconciliation<br />

Burundi<br />

Animatation de 4 conférences débats sur la paix et la réconciliation avec les élèves du<br />

secondaires et la masse paysane<br />

• le 25.01.09: Ecole Paramédicale de Gitega<br />

• le 02.02.09: Ecole Sociale de Gitega<br />

• le 09.02.09: Ecole Normale d'Economie Familiale de MWARO<br />

• le 13.08.09: une conférence aves les étudiants et fonctionnaires<br />

dans la salle de Kezakimana à Gitega.<br />

106. Reconciliation – Ausstellung Österreich<br />

Einer seit längerem von mir geplanten Ausstellung in den Kanzleiräumlichkeiten einer<br />

Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatungsfirma gab ich den Titel RECONCILIATION - welcher<br />

sich auch auf der Einladungskarte, die an ca. 700-800 Adressen weitergeleitet wurde,<br />

wiederfindet.<br />

Bei der Eröffnung wurde Reconciliation erläutert und auf das aufliegende Infomaterial<br />

verwiesen (wird bis zum Ende der Ausstellung immer erneuert)......<br />

107. „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ Schweiz<br />

Fünf arabische und 5 jüdische Jugendliche aus Israel im Alter zwischen 15 und 17 Jahren<br />

erarbeiten und dramatisieren gemeinsam und unter „neutraler“ Regie den Stoff von Gottfried<br />

Kellers Novelle „Romeo und Julia auf dem Dorfe“. Ein Stück Schweizer Literaturgeschichte,<br />

gespielt von israelischen Jugendlichen.<br />

Die daraus entstehende Dramatisierung des Stoffes wird zu einem Theaterstück verdichtet<br />

und zuerst in Israel, später im Rahmen einer Tournée evtl. auch in der Schweiz zur<br />

Aufführung gebracht.<br />

Der Entstehungsprozess des Theaterprojekts wird filmisch integral festgehalten und zu<br />

einem eigenständigen, Abend füllenden Dokumentarfilm verarbeitet.<br />

Es ist ein Theater- und Filmprojekt, das von engagierten Kulturschaffenden aus der Schweiz<br />

in enger Zusammenarbeit mit dem „Arab-Hebrew Theatre“ in Jaffa/Israel lanciert wird.<br />

Geschützte Momente der Begegnung, in denen Wert auf Kommunikation und Austausch<br />

gelegt wird, sind für eine friedvolle Zukunft wichtig, nicht nur in Israel und Palästina, sondern<br />

in der ganzen Welt.<br />

Dalit Bloch<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!