10.11.2013 Aufrufe

Deutsche - Global Balance

Deutsche - Global Balance

Deutsche - Global Balance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Die Zeit des Schweigens ist vorbei Schweiz<br />

Zyklus für Kriegskinder des zweiten Weltkrieges<br />

Etwa 14,8 Millionen Menschen, die heute in Deutschland leben, haben ihre Kindheit in den<br />

Kriegsjahren verbracht. Sie wurden zwischen 1930 und 1945 geboren.<br />

Über die traumatischen Erfahrungen der Kriegskinder unter Flucht, Vertreibung und durch<br />

Bomben wurde lange geschwiegen. Doch die Zeit des Schweigens ist vorbei. Das Leid der<br />

Kriegskinder des zweiten Weltkrieges wird zunehmend öffentlich thematisiert.<br />

Im Kontext seiner Spiritualität der Versöhnung hat das Katharina-Werk, Basel, einen<br />

Zyklus für Menschen, die den Krieg als Kind erlebten, angeboten. Der Zyklus hilft Sprache<br />

zu finden für die frühen traumatischen Erlebnisse und Schritte der Versöhnung mit der<br />

eigenen Geschichte zu wagen.<br />

Unter der Überschrift „Die Zeit des Schweigens ist vorbei“, haben zehn Frauen der<br />

Jahrgänge 1935 bis 1951 sich ihrer traumatischen Erfahrungen gestellt. Sie erzählten ihre<br />

Geschichte, wurden damit gehört und erlebten Verständnis, denn alle, einschliesslich der<br />

beiden Leiterinnen, waren selbst „Betroffene“. Eine Teilnehmerin berichtet:<br />

„Ich kam in Kontakt mit all dem in mir unbewusst ruhenden Kriegs- und Nachkriegselend<br />

und der daraus resultierenden, aber tief vergrabenen inneren Not. Zum ersten Mal durfte<br />

alles schritt-weise auftauchen und ich wurde damit gesehen, gehört, „ertragen“ und getragen,<br />

akzeptiert und geliebt in einer für mich noch nie da gewesenen Weise.“<br />

In der Prozessarbeit der Seminare kamen zu den eigenen traumatischen Erfahrungen auch<br />

ihre Auswirkungen auf die nachfolgende Generation zur Sprache.<br />

„Der fünfteilige Zyklus war für mich eine Offenbarung. Offenbar wurden nicht nur die tiefen<br />

Wunden, die Kriegs- und Nachkriegszeit mir geschlagen hatten, sondern auch alle<br />

schmerzhaften Erfahrungen danach. Vor allem spürte ich die Not, wenn ich meine vier<br />

Kinder heranwachsen sah und merkte, dass ich vieles Schwere aus meinem „Rucksack“<br />

ihnen auflud.“<br />

Dieses Erkennen war für einige Teilnehmerinnen schmerzhaft und herausfordernd aber<br />

gleichzeitig befreiend wie eine Teilnehmerin es beschreibt:<br />

„Ich merke, wie ich ganz behutsam den „Grauschleier“ von meinem Leben abziehe und mit<br />

Staunen die Farben erkenne von all den Kostbarkeiten, die mir das Leben geschenkt hat.<br />

Danke!“<br />

Sie hatten alle überlebt. Doch für die jetzige Lebensphase wünschen sich alle mehr:<br />

Leben – wollen sie, nicht nur überleben.<br />

Ganz behutsam, Schritt für Schritt, zeigte sich im Laufe der Seminare eine neue<br />

Lebendigkeit, auch wenn noch längst nicht alles geheilt und erlöst ist. Einige stellen am Ende<br />

des Zyklus fest:<br />

„Ich habe zu einer neuen ,befreiten Lebendigkeit und Einzigartigkeit zurückgefunden, weil ich<br />

mich erinnern will.“<br />

Gestaunt haben alle an dem Abschlusswochenende über das, was in den vergangenen zehn<br />

Monaten für jede Teilnehmerin möglich wurde, was frei wurde und sich entfalten konnte an<br />

neuer Lebensenergie und Hoffnung. Der Zyklus wurde für sie zu einem Anfang auf dem<br />

Weg der Versöhnung mit ihrer Geschichte.<br />

Das Angebot für Betroffene des Zweiten Weltkrieges und deren Nachfolgegeneration<br />

wird fortgesetzt.<br />

Gudrun Rütten, Sascha Dönges www.katharina-werk.org<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!