14.11.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 02/06 (0 bytes)

Ausgabe Nr. 02/06 (0 bytes)

Ausgabe Nr. 02/06 (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2/20<strong>06</strong><br />

Kultur und Soziales Cultura e società 15<br />

FÜNF JUNGE PROBEFEUERWEHRMÄNNER AUFGENOMMEN<br />

Terlaner Feuerwehr blickt zurück<br />

TEXT: HARALD SCHMITTNER<br />

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Terlan wurde<br />

ein Rückblick auf das abgelaufene Jahr<br />

gehalten, über Investitionen gesprochen,<br />

und es wurden junge Wehrmänner<br />

aufgenommen.<br />

Kommandant Erwin Runer konnte<br />

im Raiffeisenhaus neben den aktiven<br />

und den Wehrmännern außer<br />

Dienst auch einige Ehrengäste<br />

begrüßen. Unter ihnen waren Bürgermeister<br />

Klaus Runer, Bezirksfeuerwehrpräsident<br />

Josef Mair, Abschnittsinspektor<br />

Luis Oberkofler<br />

und der Sektionsleiter des Weißen<br />

Kreuzes Sektion Etschtal, Alexander<br />

Puska. In einer Gedenkminute gedachte<br />

man den verstorbenen Feuerwehrkameraden<br />

(Heinrich Spitaler,<br />

Josef Platter und Pepi Runer).<br />

Aus dem Tätigkeitsbericht 2005<br />

ging hervor, dass die Terlaner<br />

Wehrmänner zu 67 Einsätzen<br />

gerufen wurden. Nur sieben Mal<br />

wurde Brandalarm ausgelöst, den<br />

Rest bildeten technische Einsätze.<br />

25 Brandschutz- und Ordnungsdienste<br />

sowie 25 Übungen wurden<br />

absolviert; neun Feuerwehrmänner<br />

besuchten einen Lehrgang in der<br />

Landesfeuerwehrschule in Vilpian.<br />

Somit leistete die Freiwillige Feuerwehr<br />

Terlan im Jahr 2005 bei Einsätze,<br />

Übungen und sonstigen Diensten<br />

insgesamt 2169 Stunden.<br />

Um die Finanzlage zu verbessern,<br />

wurden auch 2005 wieder einige<br />

Veranstaltungen wie der Faschingsball,<br />

das Pfingstfest und Kugelfest<br />

organisiert. Dem Kassenbericht<br />

konnte man außerdem die vielen<br />

und großzügigen Spenden aus der<br />

Dorfbevölkerung entnehmen, wofür<br />

sich die Freiwillige Feuerwehr ganz<br />

besonders bedankt.<br />

Für das Jahr 20<strong>06</strong> steht ein Fahrzeugtausch<br />

auf dem Plan. Das<br />

Geländefahrzeug „Fiat Campagnola“,<br />

Baujahr 1963, das nicht mehr<br />

den heutigen Anforderungen entspricht,<br />

soll durch ein neues Fahrzeug<br />

ersetzt werden.<br />

Die Terlaner Wehr zählt aktuell 43<br />

aktive Wehrmänner und 16 Wehrmänner<br />

außer Dienst. Im Jahr 2005<br />

sind zwei aktive Wehrmänner aus<br />

der Wehr ausgetreten. Der ehemalige<br />

Kommandant Hans Höller ist nun<br />

aus Altersgründen aus dem aktiven<br />

Dienst zu den Wehrmännern außer<br />

Dienst übergetreten. Probefeuerwehrmann<br />

Hans Peter Höller wurde<br />

bei der Jahreshauptversammlung<br />

aktiv in die Wehr aufgenommen.<br />

Sehr erfreulich ist die Aufnahme<br />

von fünf jungen Probefeuerwehrmännern.<br />

Mit Ivan Aschbacher,<br />

Andreas Barbieri, Georgios Papaconstantis,<br />

Stefan Rottensteiner und<br />

Thomas Sandrini scheint die Nachwuchsfrage<br />

vorerst gelöst.<br />

PFARRCHOR TERLAN<br />

SängerInnen gesucht<br />

Der Pfarrchor Terlan<br />

sucht SängerInnen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Freude am Singen,<br />

etwas Freizeit<br />

und Gemeinschaftssinn<br />

Infos bei<br />

Chorleiter Peter Burger<br />

(0471 257 291) oder<br />

bei Obmann Hans Schanung<br />

(0471 259 500 in der Raika<br />

Terlan)<br />

Hans Peter Höller ist nun aktiver Feuerwehrmann. Er wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung<br />

offiziell aufgenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!