14.11.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 02/06 (0 bytes)

Ausgabe Nr. 02/06 (0 bytes)

Ausgabe Nr. 02/06 (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 Gemeindeverwaltung Amministrazione comunale<br />

2/20<strong>06</strong><br />

NUOVO STATUTO COMUNALE<br />

Approvato alla prima votazione<br />

Con l’entrata in vigore della Legge Regionale<br />

nr. 7/2004 si è reso necessario<br />

l’adeguamento e quindi la parziale modifica<br />

dello Statuto del Comune.<br />

La legge regionale prevede che certe<br />

materie vengano disciplinate dallo<br />

Statuto del Comune. Prendendo come<br />

base per il proprio lavoro lo Statuto<br />

tipo, proposto dal Consorzio dei<br />

Comuni, il Consiglio comunale di<br />

Terlano si è riunito a metà gennaio<br />

in seduta di clausura per discutere<br />

e riscrivere il nuovo Statuto comunale.<br />

Successivamente nella seduta<br />

del 31 gennaio ha approvato a larghissima<br />

maggioranza (17 favorevoli<br />

e 1 astensione) il testo dello Statuto.<br />

Lo Statuto contiene disposizioni sull’organizzazione<br />

del Comune e sulle<br />

competenze degli organi. Tra le novità<br />

spiccano i seguenti argomenti:<br />

Riguardo le disposizioni relative alla<br />

pari opportunità è previsto che entrambi<br />

i sessi hanno diritto ad essere<br />

rappresentati in Giunta con almeno<br />

un membro, se sono rappresentati in<br />

Consiglio comunale. Inoltre il Consiglio<br />

comunale può istituire un Comitato<br />

per le pari opportunità con<br />

funzioni consultive. Lo Statuto prevede<br />

che verranno favorite ed incentivate<br />

le strutture e le iniziative che<br />

permettono di conciliare famiglia e<br />

lavoro. Per quanto riguarda le forme<br />

di partecipazione dei giovani è previsto<br />

che il Consiglio per questioni attinenti<br />

a bambini o giovani può avvalersi<br />

di un comitato per giovani e<br />

di un circolo locale per giovani. Altrettanto<br />

può essere istituito un comitato<br />

per gli anziani per seguire gli<br />

interessi degli anziani.<br />

Per quanto concerne le attribuzioni<br />

del Consiglio comunale la soglia per<br />

i progetti preliminari da sottoporre<br />

all’approvazione del Consiglio Comunale<br />

è stata abbassata a 500.000<br />

Euro (la soglia proposta dal Consorzio<br />

dei Comuni era di 1 milione di<br />

Euro). Un referendum popolare può<br />

avere carattere consultivo, propositivo<br />

e abrogativo: può venire richiesto<br />

dai cittadini con una richiesta firmata<br />

dall’8% degli elettori. L’elettorato<br />

attivo spetta a tutti i cittadini che<br />

al giorno della consultazione hanno<br />

raggiunto i sedici anni di età. Il referendum<br />

è valido se vi partecipa il<br />

30% degli aventi diritto.<br />

EINKOMMENSTEUER - NEUERUNG<br />

Zweckbestimmung von fünf Promille<br />

der eigenen Steuer<br />

Heuer haben die Steuerpflichtigen<br />

die Möglichkeit, einen Teil der Steuer<br />

– im Ausmaß von fünf Promille –<br />

an gemeinnützige Vereine, wissenschaftliche<br />

Forschungsinstitute und<br />

Universitäten oder zur Unterstützung<br />

von sozialen Tätigkeiten an die<br />

Wohnsitzgemeinde zuzuweisen.<br />

Diese Quote ist zusätzlich zu den<br />

acht Promille zu Gunsten der anspruchsberechtigten<br />

Kirchen und<br />

Religionsgemeinschaften zu verstehen.<br />

Man muss nicht mehr<br />

Steuern bezahlen, sondern man<br />

kann festlegen, dass ein Teil der<br />

Steuern, die man in jedem Falle<br />

zahlt oder bereits bezahlt hat, für<br />

soziale Zwecke verwendet wird.<br />

Diese Wahlmöglichkeit hat jeder,<br />

der Einkommenssteuer bezahlt, also<br />

eine Rente bezieht, Angestellter<br />

oder Selbstständiger ist, und somit<br />

den Vordruck CUD erhält oder eine<br />

Steuererklärung (Mod.730 oder<br />

Mod. Unico) einreicht.<br />

Durch die Unterschrift im entsprechenden<br />

Feld auf dem CUD (für jene<br />

Personen, die keine Steuererklärung<br />

abfassen müssen) oder auf<br />

dem Modell 730 bzw. UNICO bestimmt<br />

der Steuerpflichtige, ob die<br />

vorgesehenen fünf Promille für den<br />

angegebenen Zweck verwendet werden<br />

müssen oder ob der Staat keine<br />

Zweckbestimmung vornehmen<br />

muss. Für die Zweckbestimmung<br />

dieses Steueranteiles ist es jedoch<br />

notwendig, dass auch jene Steuerpflichtigen,<br />

die nicht mehr zur Abgabe<br />

der Steuererklärung verpflichtet<br />

sind, diese unterzeichnen und<br />

abgeben.<br />

Neben verschiedenen ehrenamtlichen<br />

Vereinen in unserer Provinz<br />

sind in der vom Finanzministerium<br />

veröffentlichten Liste folgende<br />

gemeindeansässige Vereine eingetragen:<br />

Freiwillige Feuerwehr Terlan Steuernummer:<br />

9401200<strong>02</strong>15<br />

Freiwillige Feuerwehr Vilpian Steuernummer:<br />

8000454<strong>02</strong>19<br />

Musikkapelle Terlan Steuernummer:<br />

8001787<strong>02</strong>15<br />

Kulturverein Nova Domus Steuernummer:<br />

<strong>02</strong>47615<strong>02</strong>10<br />

Es besteht auch die Möglichkeit,<br />

mittels Unterschrift im eigenen<br />

Feld die fünf Promille der Wohnsitzgemeinde<br />

zuzuerkennen. Die<br />

Gemeindeverwaltung wird die auf<br />

diese Weise eingenommenen Gelder<br />

für soziale Zwecke verwenden. (Ergänzungszahlung<br />

für Altersheimgäste,<br />

Organisation von Aktivitäten<br />

für Senioren, Unterstützung für die<br />

Vereine, Initiativen für Jugendliche<br />

und vieles mehr).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!