18.11.2013 Aufrufe

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stahlbau<br />

RSTAB<br />

STAHL SIA<br />

Nachweis der Tragfähigkeit<br />

und Gebrauchstauglichkeit<br />

nach SIA 263:2003<br />

Das Zusatzmodul für RSTAB/RFEM<br />

führt die Nachweise im Grenzzustand<br />

der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit<br />

nach der Schweizer<br />

Norm SIA 263:2003. Es lassen sich<br />

Stäbe und Stabsätze bemessen.<br />

Wahl der Stäbe, Stabsätze und Belastungsfälle für Bemessung<br />

<strong>Produktübersicht</strong><br />

RFEM<br />

Details für Stabilitätsnachweis<br />

Leistungsmerkmale<br />

Bemessung auf Zug, Druck, Biegung,<br />

Schub und kombinierte<br />

Beanspruchung<br />

Stabilitätsnachweise für Knicken,<br />

Drillknicken und Kippen<br />

Ermittlung der kritischen Knicklasten<br />

und des kritischen Biegedrillknickmoments<br />

über integriertes<br />

FEM Programm (Eigenwertermittlung)<br />

für allgemeine Belastung und<br />

Lagerungsbedingungen<br />

Möglichkeit für diskrete seitliche<br />

Trägerstützungen<br />

Querschnittsklassifizierung<br />

Nachweis der Verformungen<br />

Querschnittsoptimierung<br />

Nachweise für gewalzte und parametrisierte<br />

I-, U- und T-Profile,<br />

Winkel, Rechteckhohlprofile, Rohre,<br />

Rundstähle und Doppelwinkel<br />

Importoption für Knicklängen von<br />

RSKNICK bzw. RF-STABIL<br />

Umfassende Ergebnisdokumentation<br />

mit Verweisen auf verwendete<br />

Ergebnisgleichungen der Norm<br />

Ausgabe der Stabschlankheiten<br />

und maßgebenden Schnittgrößen<br />

Stückliste<br />

In der RSTAB-/RFEM-Bibliothek sind<br />

die Materialien nach SA EN 1993-1-1<br />

bereits enthalten. Das Zusatzmodul<br />

RSKOMBI bzw. RF-KOMBI ermöglicht<br />

zudem eine automatische Erzeugung<br />

der relevanten Lastfallkombinationen<br />

nach SIA 260.<br />

Im Modul werden zunächst die zu<br />

bemessenden Lastfälle, Lastfallgruppen<br />

und -kombinationen ausgewählt.<br />

Die voreingestellten Parameter für<br />

seitliche Zwischenlager und Knicklängen<br />

können bei Bedarf angepasst<br />

werden. Bei Stabzügen lassen sich an<br />

jedem Stabknoten individuelle Lager<br />

mit Exzentrizitäten definieren.<br />

Ergebnisausgabe für maximal beanspruchte Querschnitte<br />

Ein spezielles FEM-Tool bestimmt<br />

programmintern die kritischen Lasten<br />

und Momente, die für den Stabilitätsnachweis<br />

benötigt werden.<br />

In den Ergebnistabellen werden die<br />

maximalen Ausnutzungsgrade mit<br />

den zugehörigen Nachweisen jeder<br />

bemessenen Einwirkung ausgegeben.<br />

Alle Detailergebnisse sind thematisch<br />

in erweiterbaren Baummenüs aufgeführt.<br />

Für jede Stabstelle lassen sich<br />

die Zwischenergebnisse ablesen.<br />

Die gesamten Moduldaten sind Teil<br />

des Ausdruckprotokolls von RSTAB<br />

bzw. RFEM. Es bestehen Selektionsmöglichkeiten<br />

für die Ausgabetiefe.<br />

12<br />

Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> GmbH<br />

Software für Statik und Dynamik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!