18.11.2013 Aufrufe

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dynamik<br />

RSTAB<br />

DYNAM Zusatz I<br />

Analyse erzwungener<br />

Schwingungen<br />

Mit diesem RSTAB-Zusatzmodul können<br />

Strukturen auf ihr dynamisches<br />

Verhalten durch äußere Erregung untersucht<br />

werden. Die Erregerfunktionen<br />

können über Zeitverläufe von<br />

Kräften oder Momenten, Beschleunigungen<br />

(Akzelerogramm) oder harmonische<br />

Funktionen definiert werden.<br />

Alternativ lässt sich die Erregung<br />

über die Vorgabe von Antwortspektren<br />

spezifizieren.<br />

Auf Grundlage der Eigenformen von<br />

DYNAM Basis werden die Schnittgrößen<br />

und Lagerkräfte, Verformungen,<br />

Ver formungsgeschwindigkeiten und<br />

Verformungsbeschleunigungen <strong>als</strong><br />

Zeitverlauf oder Extremwert ermittelt.<br />

Zeitverlauf der Momente M y<br />

bei Erregung mit Akzelerogramm<br />

<strong>Produktübersicht</strong><br />

Bibliothek der Akzelerogramme<br />

Leistungsmerkmale<br />

Definition von bis zu 99 Erregungen<br />

mit der Möglichkeit, diese in<br />

Bibliotheken abzulegen<br />

Tabellierte Lasten zur Eingabe von<br />

zeitabhängigen Kraftgrößen<br />

(Einzelkräfte und Momente)<br />

Akzelerogramme zur Erregung von<br />

Fußpunkten der Struktur durch<br />

zeitabhängige Beschleunigungen<br />

Harmonische Lasten zur Definition<br />

einer Kraft-Funktion f(t) sowie<br />

Momenten-Funktion m(t) unter<br />

Angabe von Amplitude, Kreisfrequenz<br />

und Phasenverschiebung<br />

Antwortspektren zur Betrachtung<br />

der Struktur unter seismischer<br />

Fußpunkterregung nach der modalanalytischen<br />

Antwortspektrum-<br />

Methode<br />

Erzeugen eines Antwortspektrums<br />

Berücksichtigung der modalen<br />

Dämpfung<br />

Übergabe sämtlicher Ergebnisse in<br />

beliebigen Zeitschritten oder <strong>als</strong><br />

maßgebende umhüllende Lastfallkombination<br />

nach RSTAB<br />

Möglichkeit, beliebige Knoten<br />

durch unterschiedliche Erregearten<br />

gleichzeitig zu belasten<br />

Automatische Erzeugung von Antwortspektren<br />

unter Berücksichtigung<br />

von viskoser Dämpfung<br />

Dämpfungskoeffizienten für Massenmatrix<br />

und Steifigkeitsmatrix<br />

Superpositionsregeln im Antwortspektrum-Verfahren<br />

nach Quadratsummenwurzel-Regel<br />

(SRSS) oder<br />

vollständiger quadratischer Kombinationsregel<br />

(CQC)<br />

Leistungsfähige Newmark-Wilson-<br />

Integration zur Ermittlung des<br />

dynamischen Verhaltens<br />

Berücksichtigung von Anfangsverformungen<br />

und Anfangsgeschwindigkeiten<br />

Belastungsfaktoren für die unterschiedlichen<br />

globalen Richtungen<br />

Erregerfall Antwortspektrum<br />

Kombination von mehreren unabhängigen<br />

Erregekraftfunktionen in<br />

einem dynamischen Lastfall<br />

Harmonische Erregung z. B. durch Motor<br />

44<br />

Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> GmbH<br />

Software für Statik und Dynamik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!