18.11.2013 Aufrufe

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Holzbau<br />

RSTAB<br />

Für den Verformungsnachweis werden<br />

die Bezugslängen der relevanten<br />

Stäbe und Stabzüge angegeben,<br />

wobei die Richtung des Ausweichens,<br />

eine Überhöhung und der Trägertyp<br />

berücksichtigt werden können.<br />

Es sind differenzierte Vorgaben für<br />

den Brandschutznachweis möglich,<br />

u. a. die Bestimmung der Profilseiten,<br />

an denen ein Abbrand stattfindet.<br />

Detailvorgaben zur Bemessung<br />

Lastfallweise Nachweise: Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit, Brandschutz<br />

<strong>Produktübersicht</strong><br />

Nach der erfolgreichen Bemessung<br />

werden die Ergebnisse im Detail<br />

ausgewiesen. Jeder Zwischenwert<br />

lässt sich abgreifen, wodurch die<br />

Nachweise transparent werden. Die<br />

Ergebnisse werden nach Lastfällen,<br />

Querschnitten, Stabsätzen und<br />

Stäben geordnet aufgelistet.<br />

Wird der Nachweis nicht erbracht,<br />

können die betroffenen Querschnitte<br />

einem Optimierungsprozess unterzogen<br />

werden. Die Übergabe der modifizierten<br />

Profile nach RSTAB/RFEM für<br />

eine erneute Berechnung ist möglich.<br />

mit und ohne Torsion analysiert. Der<br />

Nachweis erfolgt auf dem Niveau der<br />

Bemessungswerte der Spannungen.<br />

Für den Gebrauchstauglichkeitsnachweis<br />

werden planmäßiger mittiger<br />

Druck, Biegung mit und ohne Druckkraft<br />

sowie Biegung und Zug berücksichtigt.<br />

Es wird die Durchbiegung<br />

in den charakteristischen und quasiständigen<br />

Bemessungssituationen für<br />

Innenfelder und Kragträger ermittelt.<br />

Separate HOLZ-Bemessungsfälle gestatten<br />

eine flexible Analyse für ausgewählte<br />

Stäbe, Stabsätze und Einwirkungen<br />

sowie für die einzelnen<br />

Stabilitätsuntersuchungen.<br />

Neben den tabellarischen Eingabeund<br />

Ergebnisdaten einschließlich der<br />

Bemessungsdetails können sämtliche<br />

Grafiken der Ausnutzungsgrade in<br />

das globale Ausdruckprotokoll von<br />

RSTAB/RFEM eingebunden werden.<br />

Somit wird eine nachvollziehbare<br />

und anschauliche Dokumentation<br />

sichergestellt.<br />

Optimierungsparameter<br />

Der Ausnutzungsgrad wird im RSTABbzw.<br />

RFEM-Modell verschiedenfarbig<br />

dargestellt. Dadurch lassen sich kritische<br />

oder überdimensionierte Bereiche<br />

auf einen Blick erkennen. Eine<br />

gezielte Auswertung ist auch über<br />

die Darstellung der Ergebnisverläufe<br />

am Stab oder Stabsatz gewährleistet.<br />

Beim Nachweis der Querschnittstragfähigkeit<br />

werden Zug und Druck in<br />

Faserrichtung, Biegung, Biegung und<br />

Zug/Druck sowie Schub aus Querkraft<br />

RFEM<br />

Ausdruckprotokoll mit Grafik und Nachweisen<br />

30<br />

Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> GmbH<br />

Software für Statik und Dynamik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!