18.11.2013 Aufrufe

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonstiges<br />

RSTAB<br />

<strong>Produktübersicht</strong><br />

SUPER-EK<br />

Ergebnisüberlagerung<br />

verschiedener<br />

Bauzustände<br />

Das Zusatzmodul SUPER-EK für RSTAB<br />

erleichtert die Aufgabe, Bauzustände<br />

mit wechselnden System- und Belastungsbedingungen<br />

zu erfassen, wie<br />

sie im Brückenbau oder in anderen<br />

Bereichen des konstruktiven Ingenieurbaues<br />

bedeutsam sind.<br />

Bei der Modellierung wird ein Ausgangssystem<br />

unter verschiedenen<br />

Positionsnamen im selben Projekt<br />

angelegt und jeweils dem Baufortschritt<br />

entsprechend modifiziert. Zur<br />

Definition der Superkombination<br />

können dann die einzelnen Positionen<br />

mit den verschiedenen Bau- oder<br />

Betriebszuständen herangezogen<br />

werden. Die Überlagerung erfolgt<br />

dabei ähnlich einer normalen RSTAB-<br />

Ergebniskombination.<br />

Die diversen Bau- oder Betriebszustände<br />

können unterschiedliche<br />

geometrische Randbedingungen<br />

aufweisen: Das System kann unterschiedlich<br />

gelagert sein, Stäbe können<br />

ergänzt oder entfernt werden.<br />

Im Zuge der Schnittgrößenermittlung<br />

Ergebnisse zweier Lastfälle und der einhüllenden Superkombination<br />

Überlagerung von Schnittgrößen unterschiedlicher Betriebszustände<br />

liest SUPER-EK die Ergebnisse der relevanten<br />

Positionen ein und überlagert<br />

diese gemäß dem Kombinationskriterium.<br />

Dabei werden die Ergebnisse<br />

anhand der Stab- und Knotennummern<br />

verglichen. Treten unterschiedliche<br />

Stablängen auf, werden<br />

die Schnittgrößen auf eine Einheitslänge<br />

skaliert und überlagert.<br />

Als Kombinationskriterium wird fest -<br />

gelegt, welche Lastfälle, Last- oder<br />

Ergebniskombinationen einer bestimm<br />

ten Position zu berücksichtigen<br />

sind. Die Lastfälle können mit<br />

Faktoren skaliert sowie <strong>als</strong> ständig<br />

oder even tuell wirkend klassifiziert<br />

werden.<br />

Sind die relevanten Lastfälle einer<br />

Position in die Superkombination<br />

aufgenommen, können aus einer<br />

anderen Position (nächster Bau- oder<br />

Betriebszu stand) weitere Lastfälle in<br />

gleicher Weise übernommen werden.<br />

Für eine Vergleichsbetrachtung der<br />

unterschiedlichen Strukturen lassen<br />

sich beispielsweise die Einhüllenden<br />

der jeweils maßgebenden Ergebniskombinationen<br />

in Form einer Oder-<br />

Überlagerung superponieren.<br />

Folgende Normen stehen in SUPER-EK<br />

zur Verfügung: DIN 18800, Eurocode,<br />

DIN 1045, DIN 1045-1, DIN 1052,<br />

ÖNORM, DIN 1055-100. Es ist möglich,<br />

diese Normen anzupassen oder<br />

auch zu erweitern.<br />

Die Überlagerungsergebnisse werden<br />

numerisch und grafisch <strong>als</strong> Einhüllende<br />

ausgegeben und lassen sich entsprechend<br />

in das Ausdruckprotokoll<br />

einbinden. Viele RSTAB-Zusatzmodule<br />

gestatten zudem die nachfolgende<br />

Bemessung einer Superkombination.<br />

50<br />

Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> GmbH<br />

Software für Statik und Dynamik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!