18.11.2013 Aufrufe

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbindungen<br />

RSTAB<br />

<strong>Produktübersicht</strong><br />

RFEM<br />

RAHMECK Pro<br />

Eckverbindungen für<br />

Rahmen nach Eurocode 3<br />

und DIN 18800<br />

Konstruktive Merkmale<br />

Bemessung von Knie-, T-, Kreuzstößen<br />

und Verbindungen mit<br />

durchlaufenden Stützen mit<br />

I-förmigen Profilen<br />

Übernahme von Geometrie- und<br />

Belastungsangaben von RSTAB/<br />

RFEM oder manuelle Vorgabe der<br />

Verbindung (z.B. bei Nachrechnung<br />

ohne vorhandenes RSTAB-/RFEM-<br />

Modell)<br />

Oben bündige Verbindungen oder<br />

Verbindungen mit Schraubenreihe<br />

im Überstand<br />

Bemessung für positive und<br />

negative Rahmeneckmomente<br />

Unterschiedliche Neigungen für<br />

Riegel rechts und links sowie<br />

Anwendbarkeit für Satteldach- oder<br />

Pultdachrahmen<br />

Berücksichtigung von zusätzlichen<br />

Flanschen im Riegel z. B. bei gevouteten<br />

Profilen<br />

Symmetrische und unsymmetrische<br />

T- oder Kreuzstöße<br />

Beidseitige Verbindung mit unterschiedlicher<br />

Profilhöhe rechts und<br />

links<br />

Automatische Vorauslegung des<br />

Schraubenbildes und notwendiger<br />

Aussteifungen<br />

Wahlweiser Nachweismodus mit<br />

Vorgabemöglichkeit sämtlicher<br />

Schraubenabstände, Schweißnähte<br />

und Blechdicken<br />

Überprüfung der Schraubbarkeit<br />

mit anpassbaren Abmessungen der<br />

verwendeten Schraubenschlüssel<br />

Klassifizierung der Verbindung<br />

nach der Steifigkeit mit Berechnung<br />

der Anschlussfedersteifigkeit<br />

für die Berücksichtigung bei der<br />

Berechnung der Schnittgrößen<br />

Überprüfung von bis zu 45 Einzelnachweisen<br />

(Komponenten) der<br />

Verbindung<br />

Automatische Ermittlung der maßgebenden<br />

Schnittgrößen für jeden<br />

Einzelnachweis<br />

Eingabe der Basisangaben<br />

Steuerbare grafische Ausgabe<br />

der Verbindung im Rendering-<br />

Modus mit Angabe von Material,<br />

Blechdicken, Schweißnähten,<br />

Schraubenabständen und sämtlichen<br />

Abmessungen für die<br />

Konstruktion<br />

Arbeiten mit RAHMECK Pro<br />

Mit RAHMECK Pro können Verbindungen<br />

für Strukturen, die in RSTAB/<br />

RFEM berechnet wurden, ausgelegt<br />

und bemessen werden. Liegt keine<br />

RSTAB-/RFEM-Struktur vor, so können<br />

die Geometrie und die Belastung<br />

auch durch manuelle Definition<br />

eingegeben werden, z. B. bei<br />

Überprüfung von externen<br />

Berechnungen.<br />

Im Regelfall pickt der Anwender einfach<br />

den zu bemessenden Knoten in<br />

RSTAB/RFEM aus. Die anschließenden<br />

Stäbe werden automatisch<br />

erkannt und der Verbindungstyp<br />

wird zugeordnet. In weiteren<br />

vom Verbindungstyp abhängigen<br />

Eingabeseiten definiert man dann<br />

die weiteren Details zu Rippen,<br />

Unterlegblechen, Stegblechen,<br />

Schrauben, Schweißnähten und<br />

Lochabständen. Als Belastung sind<br />

lediglich die gewünschten Lastfälle,<br />

Lastfallgruppen oder Lastfallkombi<br />

nationen von RSTAB/RFEM<br />

Eingabeseite für Schraubendaten und Schweißnähte der Stirnplatte des Riegels<br />

34<br />

Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> GmbH<br />

Software für Statik und Dynamik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!