18.11.2013 Aufrufe

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mastbau<br />

RSTAB<br />

MAST Anbauten<br />

Maste dienen <strong>als</strong> Tragkonstruktionen<br />

für Sendeantennen und weitere Anbauteile<br />

wie Bühnen, Leitern und Kabelschächte,<br />

die bei der Bemessung<br />

berücksichtigt werden müssen. Mit<br />

diesem Modul lassen sich Sendeanlagen<br />

mit allen relevanten Anbau teilen<br />

in kürzester Zeit erstellen.<br />

Leistungsmerkmale<br />

<strong>Produktübersicht</strong><br />

RFEM<br />

Generierung von inneren und äußeren<br />

Bühnen über umfangreiche<br />

Bibliothek mit Anpassungsoption<br />

durch Parametrisierung<br />

Bibliotheken für Aufsatzrohre und<br />

Antennenträger <strong>als</strong> 2D- und 3D-<br />

Konstruktionen, die an ausgewählten<br />

Objekten platziert werden<br />

Antennengruppen für eine Auswertung<br />

nach Mobilfunkbetreibern<br />

Datenbankbasierte Auswahl verschiedenster<br />

Antennen: Parabol-,<br />

Linsen-, Muschel-, Kompakt- und<br />

Quaderantennen<br />

Parametrisierte Eingabe von Innenschächten,<br />

Kabelbahnen und Leitern<br />

mit interaktiver Grafik<br />

Die diversen Anbauteile werden in<br />

den jeweiligen Masken definiert. Erweiterbare<br />

Bibliotheken und interaktive<br />

Grafiken erleichtern die Ein gabe.<br />

Abschließend lassen sich alle statisch<br />

wirksamen Anbauteile komfortabel<br />

nach RSTAB- bzw. RFEM übergeben.<br />

Angaben zu Staudruck und Richtung für Windlasten<br />

Vorgabe der Antennen aus Anbieterbibliothek mit interaktiver Grafik<br />

MAST Belastung<br />

Dieses Zusatzmodul erzeugt die bemessungsrelevanten<br />

Einwirkungen<br />

für RSTAB bzw. RFEM. Für die Generierung<br />

werden die zuvor definierten<br />

Mast-Struktur daten und Anbauten<br />

berücksichtigt.<br />

Das Modul deckt die Anforderungen<br />

nach DIN 1055 und DIN V 4131 für<br />

Eigengewicht, Wind-, Mann- und<br />

Eislasten sowie für Verkehrslasten ab.<br />

Es lassen sich aber auch individuelle<br />

Belastungssituationen erzeugen.<br />

Ein Mausklick exportiert die generierten<br />

Lasten nach RSTAB bzw. RFEM.<br />

Leistungsmerkmale<br />

Automatische Berücksichtigung<br />

des Mast-Eigengewichts mitsamt<br />

Anbauteilen<br />

Angaben zu Eislasten und Eisfahnen<br />

Spezifikation der Windlastverteilung<br />

für zugewandte und beschattete<br />

Mastseiten oder benutzerdefinierte<br />

Verteilung<br />

Ermittlung der Windbelastung auf<br />

Mast und Anbauteile auch unter<br />

Berücksichtigung schwingungsanfälliger<br />

Strukturen (Böenreaktionsfaktor)<br />

Reduktionsmöglichkeit für Gesamtwindlast<br />

auf ausgewählte Objekte<br />

Ermittlung der Eislasten für Vereisungsklasse<br />

G und R mit automatischer<br />

Vorgabe von Eisdicken und<br />

Eisfahnenlängen<br />

Generierung von Verkehrslastfällen<br />

mit Flächenlasten und Mannlasten<br />

32<br />

Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> GmbH<br />

Software für Statik und Dynamik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!