18.11.2013 Aufrufe

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbindungen<br />

RSTAB<br />

STIRNPL<br />

Biegesteife Stirnplattenverbindungen<br />

nach<br />

DIN 18800 Teil 1<br />

DAST/Valtinat<br />

Das Zusatzmodul STIRNPL berechnet<br />

biegesteife Stirnplattenverbindungen<br />

mit hochfesten, planmäßig vorgespannten<br />

Schrauben und biegesteife<br />

Schweißanschlüsse für Stäbe nach<br />

DIN 18800 Teil 1.<br />

STIRNPL verfügt über einen Nachweis-<br />

und Auslegungsmodus für<br />

Schrauben, Stirnplatten und alle<br />

Schweißnähte des Anschlusses. Es<br />

werden Anschlüsse von doppel- und<br />

einfachsymmetrischen I-Profilen für<br />

ein einachsig wirkendes Moment mit<br />

Normal- und Querkraft bemessen.<br />

<strong>Produktübersicht</strong><br />

Leistungsmerkmale<br />

Berechnung von zweireihigen oder<br />

vierreihigen biegesteifen Stirnplattenverbindungen<br />

mit bündigen<br />

oder überstehenden Kopfplatten<br />

nach DIN 18800 Teil 1<br />

Berechnung – im Gegensatz zum<br />

DSTV-Ringbuch – auch mit Berücksichtigung<br />

von Normalkräften<br />

(Schnittgrößen M y<br />

, N, V z<br />

) und frei<br />

definierbaren einfachsymmetrischen<br />

I-Profilen<br />

Möglichkeit der Berechnung eines<br />

reinen Normalkraft-Zugstoßes<br />

Separate Nachweismöglichkeit für<br />

die Schweißnähte der Verbindung<br />

mit Angabe der Empfehlungswerte<br />

nach DIN 18800 Teil 1<br />

Automatische Auslegung der<br />

Schrauben, Stirnplatten und<br />

Schweißnähte oder Vorgabe von<br />

festen Werten für Flansch- und<br />

Kehlnähte sowie Stirnplattendicken<br />

Wirtschaftliche Dimensionierung<br />

durch volle Ausnutzung eventueller<br />

Querschnittsreserven<br />

Wirtschaftliche Schweißnahtstärken<br />

sowie der Belastung angemessene<br />

Stirnplattendicken infolge Bemessung<br />

mit vollständiger Interaktion<br />

von Moment, Quer- und Normalkraft<br />

Auswahl der Stäbe und Zuordnung der Stabseiten<br />

Ausgabe der minimal erforderlichen<br />

Vorspannkräfte für den Gebrauchstauglichkeitsnachweis<br />

Fotorealistische Darstellung der<br />

Stirnplatte mit Profil, Schrauben,<br />

Schweißnaht und Vermaßung einschließlich<br />

Druckmöglichkeit<br />

Durch die feste Integration in RSTAB<br />

bzw. RFEM werden nachträgliche<br />

Änderungen in System und Belastung<br />

automatisch für die zu überprüfenden<br />

Anschlüsse mit vollzogen.<br />

Die zu bemessenden Knoten können<br />

grafisch im Modell ausgewählt werden.<br />

Die Querschnitte und deren<br />

Abmessungen werden automatisch<br />

erkannt. Da STIRNPL selbstständig die<br />

maßgebenden Schnittgrößen aus den<br />

zur Bemessung vorgesehenen Lastfällen<br />

ermittelt, ist keine manuelle<br />

Schnittgrößeneingabe erforderlich.<br />

Für Anschlüsse an unterschiedlichen<br />

Stellen kann ein konstruktiv einheitlicher<br />

Anschlusstyp gewählt werden.<br />

Ein Fehlerprotokoll weist auf Unbemessbarkeiten<br />

oder nicht eingehaltene<br />

Empfehlungen hin. Die Ausgabe<br />

erfolgt nachvollziehbar in Kurz- oder<br />

Langfassung im globalen Ausdruckprotokoll<br />

von RSTAB/RFEM.<br />

RFEM<br />

Ausgabe der Schweißnahtdetails<br />

36<br />

Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> GmbH<br />

Software für Statik und Dynamik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!