18.11.2013 Aufrufe

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stahlbau<br />

RSTAB<br />

STAHL BS<br />

Bemessung von Stäben<br />

aus Stahl nach<br />

BS 5950-1:2000 (britische<br />

Norm) oder BS EN 1993-1-1<br />

(EC 3: britischer Anhang)<br />

Leistungsmerkmale<br />

Bemessung auf Zug, Druck, Biegung,<br />

Schub und kombinierte Schnittgrößen<br />

Stabilitätsnachweis für Biegeknicken<br />

und Biegedrillknicken<br />

<strong>Produktübersicht</strong><br />

Automatische Ermittlung kritischer<br />

Knicklasten und des kritischen<br />

Biegedrillknickmomentes über ein<br />

integriertes FEM-Programm<br />

(Eigenwertermittlung) für allgemeine<br />

Belastung und Lagerungsbedingungen<br />

Möglichkeit einer diskreten seitlichen<br />

Stützung für Träger<br />

Automatische Querschnittsklassifizierung<br />

Nachweis für Verformungen<br />

(Gebrauchstauglichkeit)<br />

Querschnittsoptimierung<br />

Große Auswahl an Querschnitten,<br />

z. B. gewalzte I-, U-, Rechteck-<br />

Hohl-, Winkel-, Doppelwinkel-<br />

(Flansch an Flansch), T-Profile,<br />

geschweißte I- (symmetrisch<br />

und unsymmetrisch um die<br />

starke Achse), U- (symmetrisch<br />

um die starke Achse), Rechteck-<br />

Hohl-, Winkelprofile, Rundrohre,<br />

Rundstäbe<br />

Eingabe der Basisangaben<br />

Arbeiten mit STAHL BS<br />

Die Eingaben in RSTAB/RFEM für<br />

Material, Lasten und Lastfallkombi<br />

nationen müssen dem<br />

Bemessungskonzept der BS 5950<br />

(bzw. Eurocode) entsprechen. In<br />

der RSTAB-/RFEM-Bibliothek sind<br />

die passenden Mate rialien bereits<br />

enthalten. Das Zusatzmodul<br />

RSKOMBI/RF-KOMBI ermöglicht die<br />

automatische Erzeugung passender<br />

Lastfallkombinationen, welche auch<br />

manuell in RSTAB/RFEM erzeugt werden<br />

können. Die Voreinstellungen<br />

für seitliche Zwischenlager und<br />

Knicklängen sind anpassbar. Bei<br />

Stabzügen können an jedem Zwischenknoten<br />

individuelle Lagerbedingungen<br />

und Exzentrizitäten definiert<br />

werden.<br />

Ergebnisausgabe<br />

Die erste Ergebnistabelle enthält<br />

den maximalen Ausnutzungsgrad<br />

mit zugehörigem Nachweis pro bemessenem<br />

Lastfall / Lastfallgruppe /<br />

Lastfallkombination. Alle Mo dulda<br />

ten sind Teil des RSTAB-/RFEM-<br />

Ausdruckprotokolls. Inhalt und<br />

Ausgabetiefe lassen sich für einzelne<br />

Nachweise gezielt selektieren.<br />

Gegliederte Ergebnistabellen<br />

Umfassende Ergebnisdokumentation<br />

mit Verweis auf verwendete<br />

Nachweisgleichungen aus der Norm<br />

Vielseitige Filter- und Sortieroptionen<br />

für Ergebnisse mit Auflistung<br />

stab-, querschnitts-, x-stellenweise<br />

oder nach Lastfällen, LF-Gruppen/<br />

-kombinationen<br />

RFEM<br />

Ergebnistabelle für Stabschlankheiten<br />

und maßgebende Schnittgrößen<br />

Stückliste mit Gewichts- und<br />

Volumenangaben<br />

Nahtlose Integration in RSTAB/RFEM<br />

Einheiten metrisch und imperial<br />

Ergebnisgrafik mit Ausnutzungsgrad<br />

14<br />

Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> GmbH<br />

Software für Statik und Dynamik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!