18.11.2013 Aufrufe

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

Produktübersicht Januar 2013 als PDF herunterladen - Dlubal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonstiges<br />

RSTAB<br />

RSIMP<br />

Generierung geometrisch er<br />

Ersatzimperfektionen<br />

und vorferformter<br />

Ersatzstrukturen<br />

RSIMP ist ein leistungsfähiges RSTAB-<br />

Zusatz modul zur Generierung von<br />

Ersatzimperfektionen (Ersatzlasten)<br />

gemäß DIN 18800, DIN 1045-1,<br />

DIN 1052, EN 1992-1-1 und<br />

EN 1993-1-1 oder zur Erzeugung<br />

einer imperfek ten RSTAB-Ausgangsstruktur.<br />

RSIMP wertet wahlweise die Verformungen<br />

eines RSTAB-Lastfalls, eine<br />

mit RSKNICK berechnete Knickfigur<br />

oder eine mit DYNAM Basis ermittelte<br />

Eigenform aus und benutzt deren<br />

Verformungsfigur, Knickfigur bzw.<br />

Eigenform für die Ausrichtung der<br />

Ersatzimperfektionen.<br />

In RSTAB kann unter Ansatz der generierten<br />

Imperfektionen bei Berechnung<br />

nach Theorie II. Ordnung mit<br />

dem allgemeinen Spannungsnachweis<br />

gleichzeitig der Knicknachweis<br />

für beliebige Profile geführt werden.<br />

Mit RSIMP lassen sich schnell unterschiedliche<br />

Imperfektionsfälle untersuchen,<br />

um wie in den Normen gefordert<br />

den Ansatz in ungünstigster<br />

Richtung zu realisieren.<br />

<strong>Produktübersicht</strong><br />

Basisangaben mit Parametern für die Generierung<br />

Die Abminderungsfaktoren a h<br />

und a m<br />

bzw. r 1<br />

und r 2<br />

können für die exakte<br />

Berechnung der Vorverdrehung nach<br />

Eurocode 3, Gl. (5.5) oder DIN 18800<br />

T2, El. (205) berücksichtigt werden.<br />

Ersatzimperfektionen lassen sich sowohl<br />

Einzelstäben <strong>als</strong> auch Stabsätzen<br />

zuweisen, was sich insbesondere<br />

für Vorkrümmungen <strong>als</strong> vorteilhaft<br />

erweist.<br />

Das Ergebnis der Generierung wird<br />

vor der Übergabe in einen RSTAB-<br />

Lastfall zur Kontrolle tabellarisch und<br />

grafisch angezeigt. Nach dem Export<br />

liegt ein von RSIMP unabhängiger,<br />

ggf. auch modifizierbarer Lastfall vor.<br />

Imperfekte Ersatzstrukturen<br />

Als Alternative zu Ersatzlasten wird<br />

oft auch mit einer imperfekten Ausgangsstruktur<br />

gerechnet. Dies ist<br />

bei spielsweise bei schalenförmigen<br />

Tragwerken der Fall. Die Vorverdrehung<br />

und Vorkrümmung wird dabei<br />

in eine geometrisch vorverdrehte<br />

oder vorgekrümmte RSTAB-Struktur<br />

umge setzt.<br />

Für die imperfekte Ausgangsstruktur<br />

werden die Knotenverschiebungen<br />

aus Lastfällen, Knickfiguren oder<br />

Eigenformen mit einem definierbaren<br />

Ordinatenwert skaliert und zur unverformten<br />

Origin<strong>als</strong>truktur addiert.<br />

Generierte Ersatzimperfektionen für Lastfall<br />

Ersatzimperfektionen<br />

Sowohl Vorverdrehung (Schiefstellung)<br />

<strong>als</strong> auch Vorkrümmung lassen<br />

sich auf einfache Weise normgerecht<br />

ermitteln und in die RSTAB-Struktur<br />

übergeben. Die hierzu erforderliche<br />

Kenntnis der Profil-Knickspannungslinien<br />

nach DIN oder Euronorm ist<br />

in RSIMP implementiert, sodass<br />

der Stich der Vorkrümmung ohne<br />

Aufwand korrekt angesetzt wird.<br />

Generierte Ersatzimperfektionen für Stäbe und Stabsätze<br />

48<br />

Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> GmbH<br />

Software für Statik und Dynamik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!