21.11.2013 Aufrufe

Levitation - Sheydin Design

Levitation - Sheydin Design

Levitation - Sheydin Design

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<br />

8<br />

9<br />

Situation<br />

Zum heutigen Tage gibt es unterschiedliche technische Verfahren, einen<br />

Körper, auf konstanter Höhe zum Verharren zu bringen. Neben anderen<br />

technischen <strong>Levitation</strong>sverfahren, deren Ursache sich direkt bemerkbar<br />

macht, ist die magnetische <strong>Levitation</strong> diejenige, dessen Krafteinwirkung<br />

vollständig im Verborgenen bleibt. Ein quantenmechanischer<br />

Effekt zeigt sich in menschlichem Maßstab. Obwohl sich dieser Effekt<br />

auf der subatomaren Ebene abspielt, kann er Konsequenzen für unseren<br />

Alltag haben.<br />

Einige <strong>Design</strong>er haben auf unterschiedliche Weise die magnetischen<br />

<strong>Levitation</strong>sverfahren in ihre Konzepte und Produkte implementiert.<br />

Doch scheint dieser Effekt nicht völlig in seiner ästhetischen und pragmatischen<br />

Qualität ausgeschöpft.<br />

Die Erzeugung magnetischer Kraftfelder kann mit elektrischem Strom<br />

oder mit Permanentmagneten bewerkstelligt werden. Da die elektromagnetische<br />

Induktion eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung<br />

erneuerbarer Energien spielt und die Gewinnung der starken Neodym-<br />

Magnete, als eines der Seltenen Erden eine relativ schwer zu beschaffende<br />

Ressource sind, wird in diesen Gebieten intensiv Forschung für<br />

einen Ersatz betrieben. Aufgrund dessen lässt sich über eine künftige<br />

Verfügbarkeit von besseren Leitern und Erzeugern von magnetischen<br />

Kraftfeldern spekulieren, welche die technologische Voraussetzung für<br />

das Schweben liefert.<br />

Ziel der Arbeit<br />

In dieser Arbeit soll zum einen die Idee vom Schweben im weitesten<br />

Sinne analysiert werden, um zu verstehen, was mit diesem Phänomen<br />

schon vor der technischen Realisierung konnotiert wurde und was bis in<br />

die Gegenwart die Ursachen für die Faszination darüber sein könnten. Im<br />

Laufe der Untersuchungen sollen die Möglichkeiten zur technischen <strong>Levitation</strong><br />

auf ihre Wirkung und Qualität hin untersucht werden. Schließlich<br />

sollen bereits umgesetzte oder konzeptionelle Anwendungen von <strong>Levitation</strong><br />

bei der Gestaltung von Produkten dokumentiert werden, um bestehende<br />

Möglichkeiten des Schwebens bei der Gestaltung von Produkten<br />

aufzuzeigen.<br />

Leitfragen<br />

Die Leitfragen dieser Arbeit sind:<br />

• Was macht die Faszination über das Schweben aus und welche<br />

Konnotationen lässt es zu?<br />

• Welche Funktionen kann das Schweben neben der ästhetischen Erscheinung<br />

erfüllen?<br />

• Wie wird die technische <strong>Levitation</strong> bereits in der Gestaltung von<br />

Produkten angewendet und welche weiteren Gestaltungsansätze<br />

können offengelegt werden?<br />

Die unterschiedlichen <strong>Levitation</strong>sverfahren werden heutzutage in der<br />

Wissenschaft und Technik angewendet. Das Schweben im Alltag findet<br />

jedoch derzeit so gut wie keine Anwendung, da die Technologien relativ<br />

kostspielig, aufwendig oder unpraktikabel zu sein scheinen. Im Laufe<br />

des technischen Fortschritts ist damit zu rechnen, dass die Realisierung<br />

von <strong>Levitation</strong> immer einfacher wird. Deshalb ist es heute sinnvoll<br />

sich mit den Möglichkeiten für die Gestaltung und den Vorteilen für den<br />

Menschen auseinanderzusetzen.<br />

<br />

Aufbau der Arbeit<br />

Zu Beginn wird das Phänomen Schweben als optisches Phänomen und<br />

Idee untersucht, um die Aspekte der Faszination zu ermitteln. Anschließend<br />

werden unterschiedliche technische <strong>Levitation</strong>sverfahren näher<br />

betrachtet und die magnetische <strong>Levitation</strong> im Detail mit anschaulichen<br />

Beispielen erklärt. Es folgt eine Beschreibung der Funktionsweise von<br />

Supraleitern inklusive physikalischer Grundlagen und einem Exkurs in die<br />

Quantenmechanik. Schlussendlich werden Beispiele von Produkten analysiert<br />

und kritisiert, um anschließend neue Gestaltungsansätze für das<br />

Produktdesign zu generieren und einige Ideen skizzenhaft zu beschreiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!