21.11.2013 Aufrufe

Download - Druckservice HP Nacke KG

Download - Druckservice HP Nacke KG

Download - Druckservice HP Nacke KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

… und die scheidenden<br />

Intendanten<br />

Johannes Weigand, Enno Schaarwächter,<br />

Christian von Treskow und Kulturdezernent<br />

Matthias Nocke (v. l.) präsentieren den<br />

neuen Spielplan.<br />

Enno der Älteste…<br />

Die beiden Herren saßen fröhlich lächelnd<br />

auf der kleinen Bühne im Kronleuchter-<br />

Foyer des Wuppertaler Opernhauses und<br />

präsentierten den Medienvertretern die<br />

Spielpläne ihrer letzten Saison. Nun sind<br />

Vergleiche zwischen Intendanten von<br />

Opern- und Schauspielspielhäusern (oder<br />

den durch Schließungen wie in Wuppertal<br />

bedingten Ausweichquartieren an Stadttheatern)<br />

mit Fußballtrainern schon aus<br />

Gagengründen im Grunde unanständig.<br />

Aber irgendwie sind es trotzdem Durchreisende<br />

in Sachen Kultur und Sport. Es<br />

bleiben meist die Journalisten. Oder die<br />

Verwaltungschefs, wie im Falle Wuppertal<br />

der 60-jährige Enno Schaarwächter, den<br />

Dezernent Matthias Nocke als „Doyen“<br />

(Ältester) der Runde auf dem Podest<br />

bezeichnete. Dirk Hesse und der neue<br />

künstlerische Leiter Professor Lutz Förster<br />

vertraten das international und auch hierzulande<br />

unverändert gefeierte Tanztheater<br />

in Memoriam Pina Bausch. „Enno der Älteste“<br />

dozierte gewohnt sanft über die solide<br />

Planung, das hochausgelastete Opernhaus,<br />

einem wunderschönen Spielplan und der<br />

finanzielle Rahmen kam auch vor. Schaarwächter<br />

wacht mit Geschick und seinem<br />

dichtgeknüpftem Wuppertal-Netzwerk seit<br />

Jahren über das immer knapper gewordene<br />

Budget. Wobei über die Grenzen des<br />

Wuppertales nicht vergessen werden sollte,<br />

dass es in Deutschland immer noch mit<br />

großem Abstand die meisten Opernhäuser<br />

weltweit gibt. Wer das nicht glauben mag,<br />

dem sei die im Juli 2011 erschienene, sehr<br />

lesenswerte Lektüre „Walküre in Detmold“<br />

angeraten. Der Autor Ralph Bollmann hat<br />

dabei 84 Häuser in 80 Städten besucht<br />

und das spannend nacherzählt. Natürlich<br />

war Bollmann auch in Wuppertal. Und in<br />

Deutschland werden von den Kommunen<br />

ca. 5.000 Orchestermusiker, 3.000 Chorsänger<br />

und 1.300 Solisten beschäftigt. Es<br />

kommt bei der Beurteilung wie immer auf<br />

die Betrachtungsweise an.<br />

Der seit vier Jahren als Intendant in<br />

Wuppertal tätige Christian von Treskow<br />

wird in seiner letzten Wuppertaler Intendanten-Runde<br />

„Maria Stuart“ von Schiller<br />

(damals noch ohne „von“) inszenieren.<br />

Seinen Abschied wird er mit der Premiere<br />

von William Shakespeares „Viel Lärm um<br />

nichts“ am 26. April 2014 im Opernhaus<br />

begehen. O-Ton von Treskow: „Das wird<br />

dann meine letzte Inszenierung in dieser<br />

Stadt sein.“ Auf Nachfrage eines nicht zum<br />

Inner-Circle zählenden Anwesenden, ob er<br />

Wuppertal und seine Spielstätten der Kultur<br />

danach als vermintes Gebiet betrachte und<br />

jegliche Tätigkeiten ausschloss, hat der<br />

44-jährige dann doch schelmisch verneint.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!