21.11.2013 Aufrufe

Tropico® 2 Piratengesetzbuch - Kalypso Media

Tropico® 2 Piratengesetzbuch - Kalypso Media

Tropico® 2 Piratengesetzbuch - Kalypso Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T2_PC_TROPICO2_MAN_GER_SC.QXD 4/4/03 5:53 pm Page 53<br />

Was passiert auf einer Plünderfahrt?<br />

Eine Plünderfahrt der Piraten läuft immer nach demselben Muster ab, wobei der Kapitän und die<br />

Crew bei jedem Schritt ihre Fähigkeiten und Eigenschaften bestmöglich einsetzen, um Erfolg zu<br />

haben. Natürlich spielt das Glück auch immer eine Rolle. Ein Piratenkönig muss selbstverständlich auch<br />

mal etwas riskieren!<br />

Abfahrt und forcierte Abfahrt<br />

Wie bei allen Einsätzen wird sich ein Piratenschiff erst dann auf eine Plünderfahrt begeben, wenn die<br />

gesamte Crew an Bord ist. Sobald Sie jedoch genügend Seeleute für die Fahrt haben, ist die Option<br />

'Sofort in See stechen' verfügbar. Dieser Button befindet sich an derselben Stelle in den Schiffsdetails<br />

wie der Button 'In See stechen'. Wenn Sie ihn anklicken, legt das Schiff augenblicklich ab und lässt den<br />

Rest der Crew an der Küste zurück. Sie können die Abfahrt nicht erzwingen, solange sich der<br />

Kapitän noch an Land befindet.<br />

Reise zum Einsatzgebiet<br />

Wenn ein Schiff vom Dock ablegt, fängt die Crew augenblicklich damit an, ihre Seerationen<br />

aufzuessen. Das Schiff entfernt sich von der Insel und Sie werden das Schiff nur noch auf der<br />

strategischen Karte sehen können. Das Schiff begibt sich nun in sein Einsatzgebiet. Die Zeit, die das<br />

Schiff dafür benötigt (sowie die Menge an Seerationen) hängt von der Entfernung zum Einsatzgebiet<br />

und dem Tempo des Schiffs ab. Je nach Navigationserfahrung der Offiziere und des Kapitäns wird<br />

entschieden, ob sich das Schiff auf dem Weg verirrt. Wenn es vom Weg abkommt, wird dadurch<br />

die Ankunft noch weiter verzögert.<br />

Nach Opfern Ausschau halten<br />

Nach der Ankunft im Einsatzgebiet beginnt die Schiffscrew, nach Opfern Ausschau zu halten. Die<br />

Wahrscheinlichkeit, dass sie Opfer finden, hängt vom Verkehr in dem Gebiet, von vorhandenen<br />

Handelswegen oder Siedlungen, von der Seemannskunst des Piratenkapitäns sowie von der<br />

Gebietskenntnis ab, die die Piraten in der Vergangenheit erlangt haben. Wenn die Piraten ein<br />

anderes Schiff entdecken, läuft die Begegnung in folgenden Schritten ab:<br />

1.) Sowohl die Piraten wie auch ihre potenziellen Opfer schätzen die Stärke des anderen Schiffs ein.<br />

Dabei spielt vor allem die Größe des Schiffs eine Rolle, wobei die Piraten in der Regel (weise<br />

wie sie sind) jedoch Marine- oder andere Piratenschiffe als gefährlicher einschätzen als<br />

Handelsschiffe. Diese Zahl wird mit dem Mut des Kapitäns verglichen. Jedes Schiff beschließt<br />

nun, ob eine Verfolgung oder eine Flucht ratsamer wäre. Handelsschiffe entscheiden sich immer<br />

für die Flucht.<br />

Bonuszahlungen - Die Beute der Piraten wurde gleichmäßig<br />

unter allen Crewmitgliedern aufgeteilt, wobei der Kapitän und<br />

Leute in anderen wichtigen Positionen den doppelten oder gar<br />

dreifachen Anteil erhielten. Den Piraten, die im Kampf mit einem<br />

Körperteil bezahlen mussten, ließ man eine entsprechende<br />

Kompensation zukommen. Natürlich war diese Bonuszahlung nur<br />

ein kleiner Trost, denn von einer medizinischen Behandlung<br />

konnte man seinerzeit nicht reden. Aber wenigstens konnte man<br />

einen verlorenen Arm oder auch ein Bein in Gold aufwiegen.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!