21.11.2013 Aufrufe

Tropico® 2 Piratengesetzbuch - Kalypso Media

Tropico® 2 Piratengesetzbuch - Kalypso Media

Tropico® 2 Piratengesetzbuch - Kalypso Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T2_PC_TROPICO2_MAN_GER_SC.QXD 4/4/03 5:56 pm Page 83<br />

Das erste Gebäude ist immer der Palast. Nahe der Eingangstür befindet sich ein erstes Straßenfeld –<br />

der Startpunkt Ihres Straßennetzes. Von hier aus platzieren Sie weitere Straßenstücke und errichten<br />

neue Gebäude in der Nähe. Es gelten im Editor dieselben Regeln für das Platzieren von Gebäuden<br />

wie auch im normalen Spiel, nur dass die Gebäude Sie kein Gold kosten und Sie auf alle Gebäude<br />

zugreifen können. Auch im Karteneditor können Sie anhand der gewohnten Optionen Bäume fällen<br />

und Gebäude abreißen. Wenn Sie mit Ihrer Karte zufrieden sind, speichern Sie das Spiel über das<br />

Menü 'Spieloptionen'. Sobald Sie auch ein Skript für diese Karte erstellt haben, können Sie das<br />

Szenario spielen.<br />

Szenario-Textskripte<br />

Ein Szenario-Skript kann so einfach oder kompliziert sein, wie Sie es wünschen. Die verschiedenen<br />

Skriptbefehle lernen Sie am besten, wenn Sie sich ein paar der bestehenden .txt-Dateien ansehen, die<br />

im Verzeichnis 'Maps' installiert wurden. Im selben Verzeichnis finden Sie auch zwei Dateien mit<br />

Hinweisen, die Ihnen beim Erstellen eigener Skripte helfen sollen.<br />

Die beiden Hilfedateien heißen:<br />

DOCUMENTATION.txt<br />

PLAYER SAMPLE.txt<br />

Keine dieser beiden Dateien enthält ein wirklich verwendbares Skript, zusätzlich existiert auch keine<br />

Karte mit demselben Dateinamen. Beide Dateien enthalten nur Hinweise und Informationen, die wir<br />

Ihnen zum Erstellen eigener Skripte gern mit auf den Weg geben wollten.<br />

Ihnen wird vielleicht auffallen, dass einige der .txt-Dateien im Verzeichnis 'Maps' mit 'T2' beginnen.<br />

Diese enthalten spezielle Skripte, die Sie vielleicht an den Anfang Ihrer selbst erstellten Skripte stellen<br />

möchten. Öffnen Sie sie einfach und werfen einen Blick hinein. Die Datei 'T2 Advice' zum Beispiel<br />

sorgt dafür, dass Ihr Gehilfe Smitty Ihnen in Ihrem selbst erstellten Szenario zur Seite steht. Wenn<br />

Sie sich entscheiden sollten, diese Datei mit in Ihr Skript aufzunehmen, sieht der Befehl dafür<br />

folgendermaßen aus:<br />

#include "Maps/T2Advice.txt"<br />

Grundlegende Skriptfragen<br />

Generell sollten Sie zunächst mit einem einfachen Skript beginnen und es testen, bevor Sie sich dann<br />

an kompliziertere Dinge wagen. Hier sind ein paar der Fragen, die Sie sich beim Erstellen eines<br />

Skripts stellen sollten:<br />

1.) Mit welchen Charakteren soll das Spiel starten?<br />

2.) Welche Schiffe sollen zu Beginn verfügbar sein?<br />

3.) Gibt es Charaktere, Schiffe, Edikte oder Gebäude, die nicht vorkommen sollen?<br />

4.) Welche Kapitäne sollen zu Beginn auf der Insel sein und welche können rekrutiert werden?<br />

5.) Wie kann man das Spiel gewinnen oder verlieren?<br />

Beginnen Sie damit, die Datei PLAYER SAMPLE.txt zu kopieren und zu bearbeiten. Speichern Sie<br />

sie dann unter demselben Namen wie Ihre Kartendatei. Die Datei PLAYER SAMPLE.txt enthält<br />

bereits beispielhaft Antworten auf die oben gestellten Fragen.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!