21.11.2013 Aufrufe

Tropico® 2 Piratengesetzbuch - Kalypso Media

Tropico® 2 Piratengesetzbuch - Kalypso Media

Tropico® 2 Piratengesetzbuch - Kalypso Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T2_PC_TROPICO2_MAN_GER_SC.QXD 4/4/03 5:54 pm Page 64<br />

Analyse und Umstimmen verstimmter Piraten:<br />

1.) Pausieren Sie zunächst das Spiel. So verhindern Sie, dass die Situation noch schlechter wird.<br />

2.) Wählen Sie den verstimmten Piraten an. Wenn Sie ihn aus den Augen verloren haben, benutzen<br />

Sie die 'Rücktaste' oder sehen Sie sich nach dem roten Symbol über dem Kopf um. Wenn bereits zu<br />

viel Zeit verstrichen sein sollte und Sie das Symbol nicht mehr finden, können Sie auch den<br />

Inselbericht verwenden. Wählen Sie dort dann 'Piraten', 'Allg. Zufriedenheit' und sehen sich nach<br />

den 'Unzufriedenen Piraten' um. Wählen Sie dann den verstimmten Piraten aus. In dieser Übersicht<br />

erfahren Sie ebenfalls, ob demnächst auch noch andere Piraten verstimmt reagieren werden.<br />

3.) Sie sehen jetzt Details zu diesem Piraten. Auf der ersten Seite sehen Sie seinen Geldsack. Ist er<br />

vielleicht einfach pleite? Über die Schriftrolle oben in der Detailanzeige können Sie ihm Gold aus Ihrer<br />

Schatztruhe zukommen lassen. Dies sorgt zwar nicht für eine sofortige Zufriedenheit, doch so hat er<br />

wenigstens wieder etwas Gold, um sich mit dem Unterhaltungsangebot auf Ihrer Insel abzulenken.<br />

4.) Hat der Pirat bereits genug Gold oder zeigt Ihre großzügige Spende keine Wirkung, sollten Sie<br />

einen Blick auf die Aktivitäten der ersten Seite werfen (z. B. Fressgelage). Zusätzlich sollten Sie<br />

die Gedanken des Piraten auf der letzten Seite begutachten. Die Gedanken in Rot bedürfen<br />

spezieller Beachtung. So können Sie herausfinden, was der Pirat gerne unternehmen würde.<br />

5.)Oftmals sind überfüllte Unterhaltungslokalitäten ein Grund für die Verstimmung. Die Piraten<br />

finden dann kein Plätzchen zum Trinken, Essen etc. Sie können mehr Lokalitäten bauen, reiche<br />

Gefangene gegen Lösegeld freilassen oder ein paar Piraten exekutieren, um so mehr Platz zu<br />

schaffen. Wenn die Crew eines Schiffs besonders zufrieden ist, können Sie sie auch anweisen, die<br />

Insel zu verlassen, damit sich die übrigen Piraten besser vergnügen können.<br />

6.) Sollte all dies nicht helfen oder aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, betrachten Sie die<br />

Unterkünfte der Piraten. Wenn einer von ihnen kein Haus besitzt, schaffen Sie mehr Grundstücke.<br />

7.) Überprüfen Sie auch, ob die Anarchie oder der Schutz in den von den Piraten besuchten<br />

Bereichen zu gering sind.<br />

In Rage<br />

Manchmal, wenn ein Pirat extrem verstimmt ist, keiner der obigen Lösungsansätze hilft oder<br />

zumindest nicht schnell genug hilft, gerät er in Rage. Keine Sorge, auch dies ist keine große Sache.<br />

Einen Piraten in Rage erkennen Sie an einem Symbol über seinem Kopf, in dem ein wütendes Gesicht<br />

und ein Messer zu sehen sind. Wenn er dabei noch vor Wut qualmt, will er jemanden töten.<br />

Der Pirat in Rage sucht sich ein wahlloses Opfer aus, welches er dann angreift. Die Opfer verteidigen<br />

sich und haben, wenn sie Piraten sind, sogar eine gute Siegeschance. Trotzdem wird einer von beiden<br />

diesen Kampf nicht überleben. Allerdings auch nur einer. Ihre Kapitäne ziehen aufgrund ihrer Fähigkeiten<br />

und Kampferfahrung stets als Sieger davon, daher müssen Sie sich keine Sorge machen.<br />

Sollte der Pirat in Rage den Kampf gewinnen, wird er durch den Ruhm des Sieges motiviert. Dies<br />

ist allerdings ein sehr kostspieliger Weg, für die Zufriedenheit der Piraten zu sorgen. Sie sollten<br />

lieber die Gründe für die Unzufriedenheit analysieren und möglichst lösen.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!