22.11.2013 Aufrufe

Satzung der energie-Betriebskrankenkasse - energie-BKK

Satzung der energie-Betriebskrankenkasse - energie-BKK

Satzung der energie-Betriebskrankenkasse - energie-BKK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 9 Kassenindividueller Zusatzbeitrag<br />

I 4<br />

Wird ein Zusatzbeitrag erhoben, ist dieser vom Mitglied an die <strong>Betriebskrankenkasse</strong><br />

zu zahlen. Die <strong>Betriebskrankenkasse</strong> kann mit dem Arbeitgeber des Mitgliedes vereinbaren,<br />

dass <strong>der</strong> Zusatzbeitrag zusammen mit dem Gesamtsozialversicherungsbeitrag<br />

an sie gezahlt wird. Die Zahlungspflicht des Mitgliedes wird durch diese Vereinbarung<br />

nicht aufgehoben.<br />

II<br />

Die <strong>Betriebskrankenkasse</strong> erhebt von ihren Mitglie<strong>der</strong>n keinen Zusatzbeitrag gemäß<br />

§ 242 Absatz 1 SGB V.<br />

III<br />

Von Mitglie<strong>der</strong>n, die das Son<strong>der</strong>kündigungsrecht nach § 6 Absatz II wegen <strong>der</strong> erstmaligen<br />

Erhebung des Zusatzbeitrags fristgemäß ausgeübt haben, wird <strong>der</strong> Zusatzbeitrag<br />

nicht erhoben. Wird die Kündigung nicht wirksam, wird <strong>der</strong> Zusatzbeitrag ab dem Zeitpunkt<br />

des Inkrafttretens des Absatzes II im vollen Umfang erhoben.<br />

4 Entfallen durch Nachtrag Nr. 2 (Satz 4 entfallen), genehmigt vom BVA am 11.02.2011, Inkrafttreten<br />

zum 01.01.2011<br />

<strong>Satzung</strong> <strong>der</strong> <strong>energie</strong>-<strong>BKK</strong> Seite 17 von 62 Nachtrag Nr. 5, genehmigt vom BVA am 03.04.2013,<br />

in Kraft ab 16.04.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!