22.11.2013 Aufrufe

Satzung der energie-Betriebskrankenkasse - energie-BKK

Satzung der energie-Betriebskrankenkasse - energie-BKK

Satzung der energie-Betriebskrankenkasse - energie-BKK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 11 Höhe <strong>der</strong> Rücklage<br />

Die Rücklage beträgt 50 v. H. des nach dem Haushaltsplan durchschnittlich auf den Monat<br />

entfallenden Betrages <strong>der</strong> Ausgaben. 5<br />

§ 12 Leistungen<br />

I<br />

Allgemeiner Leistungsumfang<br />

Die Versicherten <strong>der</strong> <strong>Betriebskrankenkasse</strong> erhalten die gesetzlich vorgesehenen Leistungen<br />

- zur Verhütung von Krankheiten und von <strong>der</strong>en Verschlimmerung<br />

- zur Früherkennung von Krankheiten<br />

- zur Behandlung einer Krankheit<br />

- bei Schwangerschaft und Mutterschaft<br />

- zur Empfängnisverhütung<br />

- bei Schwangerschaftsabbruch und Sterilisation<br />

- des Persönlichen Budgets nach § 17 Absatz 2 bis 4 SGB IX.<br />

Versicherte haben auch Anspruch auf Leistungen zur medizinischen Rehabilitation sowie auf<br />

unterhaltssichernde und an<strong>der</strong>e ergänzende Leistungen, die notwendig sind, um eine Behin<strong>der</strong>ung<br />

o<strong>der</strong> Pflegebedürftigkeit abzuwenden, zu beseitigen, zu min<strong>der</strong>n, auszugleichen, ihre<br />

Verschlimmerung zu verhüten o<strong>der</strong> ihre Folgen zu mil<strong>der</strong>n.<br />

5 Geän<strong>der</strong>t durch Nachtrag Nr. 4, genehmigt vom BVA am 01.08.2012, Inkrafttreten zum 01.07.2012<br />

<strong>Satzung</strong> <strong>der</strong> <strong>energie</strong>-<strong>BKK</strong> Seite 21 von 62 Nachtrag Nr. 5, genehmigt vom BVA am 03.04.2013,<br />

in Kraft ab 16.04.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!