22.11.2013 Aufrufe

Satzung der energie-Betriebskrankenkasse - energie-BKK

Satzung der energie-Betriebskrankenkasse - energie-BKK

Satzung der energie-Betriebskrankenkasse - energie-BKK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Die Kosten werden für die Dauer <strong>der</strong> medizinischen Notwendigkeit übernommen. Mit <strong>der</strong><br />

Zustimmung nach Nummer 1 Buchstabe e erhalten die Versicherten eine schriftliche Information<br />

über die Voraussetzungen <strong>der</strong> Leistung, den Umfang und die Dauer <strong>der</strong> Kostenübernahme<br />

durch die <strong>Betriebskrankenkasse</strong> sowie die voraussichtliche Höhe des Eigenanteils.“<br />

E. 11 Leistungen <strong>der</strong> Psychotherapie aus dem Bereich <strong>der</strong> nicht zugelassenen Leistungserbringer<br />

1. Versicherte können unter Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung psychotherapeutische<br />

Leistungen bei nicht zugelassenen Psychotherapeuten o<strong>der</strong> vergleichbar qualifizierten<br />

Therapeuten in Anspruch nehmen. Der Anspruch setzt voraus, dass die Behandlung von<br />

einem Leistungserbringer durchgeführt wird, <strong>der</strong> einen Nachweis über seine psychotherapeutische<br />

Qualifikation erbringt.<br />

2. Die Therapie soll als kurzfristige Intervention bei <strong>der</strong> Bewältigung einer akuten Krisensituation<br />

unterstützen und bei Bedarf mit dem Übergang zu einer psychotherapeutischen Kurzo<strong>der</strong><br />

Langzeittherapie, ggf. mit Kontaktvermittlung zu einem an<strong>der</strong>en Leistungsanbieter,<br />

enden.<br />

3. Die <strong>Betriebskrankenkasse</strong> übernimmt die Kosten für maximal fünf Sitzungen von mindestens<br />

50 Minuten Dauer je Kalen<strong>der</strong>jahr und Versicherten. Die Erstattung <strong>der</strong> Kosten<br />

(Rechnungsbetrag) ist begrenzt auf 50,00 Euro pro Sitzung.<br />

4. Zur Erstattung sind <strong>der</strong> <strong>Betriebskrankenkasse</strong> die spezifizierten Originalrechnungen des<br />

Leistungserbringers sowie die ärztliche Bescheinigung vorzulegen.<br />

F. 12 Leistungen <strong>der</strong> zahnärztlichen Behandlung - Professionelle Zahnreinigung<br />

1. Die <strong>Betriebskrankenkasse</strong> erstattet die Kosten <strong>der</strong> professionellen Zahnreinigung durch<br />

einen Zahnarzt für Versicherte ab dem 18. Lebensjahr für maximal zwei Sitzungen insgesamt<br />

je Kalen<strong>der</strong>jahr und Versicherten.<br />

11 Eingefügt durch Nachtrag Nr. 5, genehmigt vom BVA am 03.04.2013, Inkrafttreten zum 16.04.2013<br />

12 Eingefügt durch Nachtrag Nr. 5, genehmigt vom BVA am 03.04.2013, Inkrafttreten zum 16.04.2013<br />

<strong>Satzung</strong> <strong>der</strong> <strong>energie</strong>-<strong>BKK</strong> Seite 29 von 62 Nachtrag Nr. 5, genehmigt vom BVA am 03.04.2013,<br />

in Kraft ab 16.04.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!