23.11.2013 Aufrufe

Wertmanagement im Marktwert-Buchwert-Portfolio - Lehrstuhl für ...

Wertmanagement im Marktwert-Buchwert-Portfolio - Lehrstuhl für ...

Wertmanagement im Marktwert-Buchwert-Portfolio - Lehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wertmanagement</strong> <strong>im</strong> <strong>Marktwert</strong>-<strong>Buchwert</strong>-<strong>Portfolio</strong> – ein partialanalytischer Ansatz 40<br />

plus Kurssteigerungen) bescheren. Der letzte Aspekt könnte auch in<br />

Anbetracht des Diversifikationsgrades reflektiert werden und damit u.U. neue<br />

Impulse <strong>für</strong> die Diversifikationsforschung generieren. So könnte bspw. geprüft<br />

werden, ob Konzerne, die vornehmlich Investitionen oberhalb ihrer<br />

Konzernisoplethe/Wertscheide, tätigen einen höheren Bewertungsaufschlag<br />

(„conglomerate premium“) aufweisen und vice versa. Bereits eine von BCG <strong>im</strong><br />

Jahr 2006 durchgeführte Studie liefert Anhaltspunkte da<strong>für</strong>, dass effiziente und<br />

wertkritische Ressourcenallokation <strong>im</strong> <strong>Portfolio</strong> eine Schlüsselvoraussetzung<br />

<strong>für</strong> erfolgreiche Konglomerate sein kann. 31 Daher erscheint eine empirische<br />

Überprüfung mit dem MB-<strong>Portfolio</strong> vielversprechend.<br />

Im Hinblick auf die Praxis besteht die Möglichkeit, das MB-<strong>Portfolio</strong> bei der<br />

wertorientierten Steuerung einzusetzen. Die ganzheitliche Betrachtungsweise,<br />

die differenzierten Wachstumsgrößen sowie die dynamischen Elemente des<br />

vorgestellten Konzepts bringen gegenüber klassischen <strong>Portfolio</strong>s zahlreiche<br />

Vorteile mit sich. Daneben rechtfertigt insbesondere die starke theoretische<br />

Fundierung auf der Bewertungslehre eine praktische Anwendung auch ohne<br />

empirische Validierung.<br />

31 Vgl. Heuskel et al. 2006.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!