17.12.2013 Aufrufe

investieren in Substanz und Wachstum - gute-anlageberatung.de

investieren in Substanz und Wachstum - gute-anlageberatung.de

investieren in Substanz und Wachstum - gute-anlageberatung.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

DAS INVESTMENT SPECIAL 2013 | Aktienfonds | STABILE AKTIEN<br />

FOTO: BLOOMBERG<br />

Mehr Ertrag mit Stabilitätspr<strong>in</strong>zip<br />

gangenheitsdaten um e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schätzung<br />

für die künftige Entwicklung ergänzt. Dafür<br />

verschickt das Fondsmanagement<br />

Fragebögen an Analysten.<br />

„Auf diese Weise wollen wir von Marktexperten<br />

Informationen bekommen, ob<br />

es mögliche Faktoren gibt, die die bisherige<br />

Stabilität gefähr<strong>de</strong>n“, sagt Fondsmanager<br />

Vorm. So sollen böse Überraschungen<br />

vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

Bis zu 150 Aktientitel im Fonds<br />

Welche <strong>de</strong>r Titel dann <strong>in</strong> das r<strong>und</strong> 100 bis<br />

150 Positionen umfassen<strong>de</strong> Portfolio<br />

kommen, entschei<strong>de</strong>t das Fondsmanagement<br />

im dritten Schritt. „Dabei spielen<br />

Anker im Portfolio<br />

Top-Ten-Positionen im Nor<strong>de</strong>a 1 – Global Stable Equity F<strong>und</strong>: vorrangig Aktien von<br />

Konzernen aus <strong>de</strong>n Branchen Ges<strong>und</strong>heit, Energie <strong>und</strong> Informationstechnologie<br />

Seit Auflage im März 2007 konnte sich <strong>de</strong>r Nor<strong>de</strong>a 1 – Global Stable Equity F<strong>und</strong><br />

besser als <strong>de</strong>r MSCI-Weltaktien<strong>in</strong><strong>de</strong>x behaupten<br />

10%<br />

0%<br />

-10%<br />

-20%<br />

-30%<br />

-40%<br />

-50%<br />

5. März 2007 8. November 2012<br />

Quelle: Bloomberg<br />

Unternehmen Branche Anteil<br />

<strong>in</strong> %<br />

Microsoft IT 2,9<br />

Exxon Energie 2,5<br />

Johnson & Johnson Ges<strong>und</strong>heit 2,5<br />

Chevron Energie 2,4<br />

Google IT 2,3<br />

Novartis Ges<strong>und</strong>heit 2,3<br />

Pfizer Ges<strong>und</strong>heit 2,3<br />

Tesco E<strong>in</strong>zelhan<strong>de</strong>l 2,0<br />

Amgen Ges<strong>und</strong>heit 1,9<br />

Stryker Ges<strong>und</strong>heit 1,9<br />

Quelle: Nor<strong>de</strong>a Investment F<strong>und</strong>s S.A., Stand: 31.10.2012<br />

Nor<strong>de</strong>a 1 – Global Stable Equity F<strong>und</strong> (WKN: A0L GS7)<br />

MSCI Welt<br />

0,9%<br />

-9,4%<br />

vergangenen Jahren nicht allzu viel Freu<strong>de</strong><br />

gemacht.<br />

„Viel wichtiger als <strong>de</strong>r ausschließliche<br />

Blick auf die Indizes ist es, e<strong>in</strong>en geeigneten<br />

Auswahlprozess für E<strong>in</strong>zelwerte zu<br />

haben“, lautet <strong>de</strong>shalb auch Vorms Überzeugung.<br />

„Am En<strong>de</strong> dieses Prozesses sollte<br />

e<strong>in</strong> Portfolio stehen, das die Nerven <strong>de</strong>r<br />

Anleger schont <strong>und</strong> <strong>de</strong>nnoch langfristig<br />

e<strong>in</strong>e stabile Rendite liefert.“<br />

Bei <strong>de</strong>m von Vorm <strong>und</strong> se<strong>in</strong>em Team<br />

gemanagten Nor<strong>de</strong>a-Fonds steht somit<br />

die Suche nach ertragsstabilen Aktien im<br />

Mittelpunkt. Es kommen ausschließlich<br />

Unternehmen <strong>in</strong>frage, die länger als fünf<br />

Jahre an <strong>de</strong>r Börse gelistet s<strong>in</strong>d. Für <strong>de</strong>ren<br />

Auswahl nutzen die Experten neben e<strong>in</strong>er<br />

F<strong>und</strong>amentalanalyse e<strong>in</strong> quantitatives<br />

Mo<strong>de</strong>ll, das die Entwicklung <strong>de</strong>r Aktienkurse,<br />

<strong>de</strong>r Gew<strong>in</strong>ne, <strong>de</strong>r Divi<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>s operativen Ertrags <strong>und</strong> <strong>de</strong>s Cashflows<br />

<strong>de</strong>r vergangenen Jahre auswertet.<br />

Damit wer<strong>de</strong>n r<strong>und</strong> 4.500 Unternehmen<br />

weltweit untersucht. Schließlich<br />

kommen davon nur die Unternehmen<br />

mit <strong>de</strong>n stabilsten F<strong>und</strong>amentaldaten <strong>in</strong><br />

Betracht, die zu<strong>de</strong>m e<strong>in</strong>e ausreichen<strong>de</strong><br />

Liquidität aufweisen. „Wichtig ist, dass<br />

Emotionen außen vor bleiben. Das heißt,<br />

dass die Titelselektion tatsächlich auf objektiven<br />

Kriterien beruht“, so Vorm.<br />

Am En<strong>de</strong> dieses ersten Schritts bleiben<br />

noch r<strong>und</strong> 250 Titel übrig. Bei ihnen wird<br />

die re<strong>in</strong> quantitative Analyse <strong>de</strong>r Verdie<br />

Stabilität <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e attraktive Bewertung<br />

die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Rolle“, so Vorm.<br />

Wichtig sei aber auch e<strong>in</strong>e ausreichen<strong>de</strong><br />

Streuung. So hat <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Regel ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zelaktie<br />

e<strong>in</strong>en Anteil von mehr als 3 Prozent<br />

im Portfolio.<br />

Abger<strong>und</strong>et wird dieser Ansatz durch<br />

e<strong>in</strong>e konsequente Verkaufsdiszipl<strong>in</strong>.<br />

„Wirken zum Beispiel bei e<strong>in</strong>em Unternehmen<br />

signifikante Än<strong>de</strong>rungen wie<br />

e<strong>in</strong> Wechsel im Management o<strong>de</strong>r e<strong>in</strong>e<br />

Fusion unseren Stabilitätskriterien entgegen,<br />

ist das e<strong>in</strong> Gr<strong>und</strong>, die Aktie zu verkaufen“,<br />

erläutert Vorm. Insgesamt soll<br />

mit diesem Ansatz <strong>de</strong>r breite Aktienmarkt<br />

über e<strong>in</strong>en gesamten Investmentzyklus<br />

h<strong>in</strong>weg übertroffen wer<strong>de</strong>n, die Kursschwankungen<br />

sollen dabei aber nur e<strong>in</strong><br />

Drittel <strong>de</strong>s Markts betragen.<br />

Dieser Ansatz unterschei<strong>de</strong>t sich zwar<br />

von Strategien, die auf Unternehmen mit<br />

hohen Divi<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r auf Titel mit<br />

niedrigem Beta ausgerichtet s<strong>in</strong>d. Im Ergebnis<br />

aber können die auf Basis ihrer Ertragsstabilität<br />

gef<strong>und</strong>enen Firmen sehr<br />

wohl Überschneidungen mit <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>ren Strategien ausweisen.<br />

So wer<strong>de</strong>n ten<strong>de</strong>nziell auch im Portfolio<br />

<strong>de</strong>s Nor<strong>de</strong>a 1 – Global Stable Equity<br />

F<strong>und</strong> Aktien von Unternehmen zu f<strong>in</strong><strong>de</strong>n<br />

se<strong>in</strong>, die nachhaltig hohe Ausschüttungen<br />

vornehmen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ren Aktien<br />

e<strong>in</strong> Beta kle<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>s aufweisen, <strong>de</strong>ren Aktienkurs<br />

sich also im Vergleich zum<br />

Markt nur unterproportional entwickelt.<br />

„Die Orientierung an <strong>de</strong>r Stabilität <strong>de</strong>r<br />

E<strong>in</strong>zeltitel ist also letztlich nicht <strong>de</strong>r e<strong>in</strong>-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!