10.01.2014 Aufrufe

April - Euroregion Elbe/Labe

April - Euroregion Elbe/Labe

April - Euroregion Elbe/Labe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rettungsdienste so verteilt werden, dass der Rettungswagen, egal von welcher Seite der<br />

Grenze, in spätestens 20 Minuten am Unfallort ist“, sagt Magdalena Hanackova, Sprecherin des<br />

Bezirks Usti. Weiße Flecken gibt es auf tschechischer Seite vor allem in den Kreisen Most und<br />

Teplice.<br />

Welche offenen Fragen sind noch zu klären?<br />

Ein Problem ist die unterschiedliche Organisation der außerstationären Ersten Hilfe auf beiden<br />

Seiten. Eine wichtige Frage für die konkreten Verhandlungen wird auch die Finanzierung sein.<br />

Doch beide Seiten gehen schon heute davon aus, dass sich die Einsätze im jeweils anderen<br />

Gebiet ungefähr die Waage halten werden, sodass kein finanzieller Ausgleich nötig sein dürfte.<br />

Wie geht es mit Familie Fritzsche in Sebnitz weiter?<br />

Der Vertrag sei das Ergebnis von Bemühungen vieler Menschen auf verschiedenen Ebenen,<br />

aber besonders auch ihr Verdienst, schrieb Jens Michel jetzt an Christa Fritzsche. Leider habe<br />

es erst des tragischen Unfalls bedurft, um Bewegung in die Angelegenheit zu bringen. „Für<br />

Ihren unermüdlichen Einsatz bedanke ich mich.“<br />

Christa Fritzsche hätte gern auf das Danke verzichtet, könnte ihr Mann noch der sportliche Typ<br />

sein wie an dem Tag im August 2009, als er zu der Radtour aufbrach, von der er erst nach<br />

Wochen als Pflegefall zurückkam. Christa Fritzsche hat viel gekämpft, und das Kämpfen hört<br />

nicht auf. Sie hat gelernt, auch an sich zu denken, denn ihre Kraft muss für zwei reichen.<br />

Jeden Tag.<br />

Grenzenlos kreativ<br />

Samstag, 06.04.2013<br />

Sächsische Zeitung<br />

Liv Gosdschick (14) aus<br />

Löwenhain und Radek Fáry (13)<br />

aus Msené Lazne in Nordböhmen<br />

sprühen im Treppenaufgang des<br />

Jugendklubs Reich-städt ein<br />

Graffiti. Sie gehören zu 50<br />

Schülern aus Deutschland und<br />

Tschechien, die an der Crea(k)tiv-<br />

Woche vom Verein Pro Jugend in<br />

der Mittelschule Dipps<br />

teilnehmen. Die Ergebnisse der<br />

Workshops werden am heutigen<br />

Sonnabend, 17 Uhr, in der<br />

Turnhalle öffentlich vorgestellt.<br />

Foto: F. Baldauf<br />

Samstag, 06.04.2013<br />

Sächsische Zeitung<br />

Sebnitz/Dolni Poustevna<br />

Unterschriftenaktion gegen Grenzsperrung<br />

Die Tschechen sind über einen Sommer ohne motorisierte Besucher wenig erfreut.<br />

Nun begehren sie öffentlich auf.<br />

Von Thomas Möckel<br />

Die Einwohner von Dolni Poustevna und ihre Unterstützer bringen ihren Unmut über die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!