10.01.2014 Aufrufe

April - Euroregion Elbe/Labe

April - Euroregion Elbe/Labe

April - Euroregion Elbe/Labe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IST DAS DIE NEUE GEHEIMWAFFE DER POLIZEI?<br />

Ein Tropfen davon soll Diebe verjagen<br />

Montag, 22.04.2013<br />

Bild.de<br />

In der DNA-Flüssigkeit ist ein Code versteckt, der Verbrecher<br />

überführt<br />

Polizeisprecherin Janet Kloß (32) mit der neuen Flüssigkeit<br />

Foto: Olaf Rentsch<br />

Von L. SCHLITTER<br />

Görlitz/Dresden – Buntmetall, Fahrräder, teure Spezialwerkzeuge –<br />

vor allem im sächsischen Grenzgebiet zu Tschechien und Polen ist nichts<br />

mehr sicher, was nicht niet- und nagelfest ist.<br />

NUN WIRD AUFGERÜSTET.<br />

„Künstliche DNA oder kurz kDNA ist das Zauberwort“, so Polizeioberrat Mario Steiner (49).<br />

Dabei handelt es sich um einen durchsichtigen Lack. Der wird auf Fernseher, Laptops, Uhren,<br />

Schmuck, Fahrräder, Werkzeuge oder auch Autoteile aufgebracht und ist nur unter UV-Licht zu<br />

erkennen.<br />

„Darin befinden sich sogenannte Microdots. Das sind 0,2 bis 0,4 mm kleine Partikel, auf denen<br />

mikroskopisch klein ein individueller Code hinterlegt ist“, erklärt der Spezialist. Dieser kann mit<br />

einem Mikroskop ausgelesen und seinem Besitzer zugeordnet werden.<br />

Finden dann die Ermittler markiertes Diebesgut, wenden sie sich an die Datenbankbetreiber<br />

und können so mit der individuellen Seriennummer den rechtmäßigen Besitzer feststellen und<br />

das Diebesgut dem Delikt zuordnen.<br />

Mit Hilfe der Polizei werden seit gestern Anwohner und Firmen über die Vorteile der künstlichen<br />

DNA informiert.<br />

Die Nutzung ist jedoch freiwillig und nicht ganz günstig. So gibt es im Internet „kDNS-Pakete“<br />

mit Markierungsflüssigkeit für etwa 70 Gegenstände ab 80 Euro. Außerdem mit im Set:<br />

Abschreckende Aufkleber, die darauf hinweisen, dass das Eigentum mit künstlicher<br />

unentfernbarer DNA markiert ist.<br />

In Bremen wurde nach Einsatz dieser Sets bereits ein Rückgang an Diebstählen festgestellt.<br />

Dienstag, 23.04.2013<br />

Sächsische Zeitung<br />

Naturschützer protestieren gegen Prager Windpark-Entscheidung<br />

Der Naturschutzbund strengt in Brüssel ein Verfahren gegen Tschechien an. Aber es<br />

bleibt nicht mehr viel Zeit.<br />

Von Steffen Neumann<br />

Wenn das gebaut wird, was das Prager<br />

Umweltministerium genehmigt hat, könnte es auf<br />

dem Erzgebirgskamm bald so aussehen. Von<br />

Hermsdorf aus gesehen, liegt der Windpark genau<br />

vorm Gebirgspanorama, links Moldava, rechts<br />

verläuft die Grenze. Fotomontage: Kamprath<br />

Die Europäische Kommission erhält in den<br />

kommenden Tagen Beschwerde-post aus Sachsen.<br />

Die kann für die Tschechische Republik unangenehm<br />

werden. Denn Absender ist der Naturschutzbund, kurz Nabu.<br />

Der Landesverband Sachsen bittet darin um die Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens<br />

gegen das Nachbarland. Grund ist die drohende Zerstörung der einzigen Birkhuhnpopulation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!