10.01.2014 Aufrufe

April - Euroregion Elbe/Labe

April - Euroregion Elbe/Labe

April - Euroregion Elbe/Labe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Böhmische Schweiz fährt, erhält nun auch der Bus 8.10 Uhr einen Fahrradanhänger. Das teilt<br />

der Verkehrsverbund Oberelbe mit. Der Bus benötigt von Pirna bis Tisa etwa eine Stunde. Seit<br />

Sommer 2007 werden die Fahrradbusse im Sommerhalbjahr eingesetzt. Die Hänger können 20<br />

Fahrräder laden. Die Busse sind an Wochenenden und Feiertagen auch in der Sächsischen<br />

Schweiz, im Elbland sowie zwischen Kamenz, Hoyerswerda und dem Lausitzer Seenland im<br />

Einsatz.<br />

Übrigens: Die Radtour von Tisa bis ins Elbtal ist sehr entspannt: Ob nach Königstein, Krippen<br />

oder Decin – es geht meistens abwärts. Ab Schöna, Bad Schandau oder Königstein kann man<br />

einfach mit der S-Bahn wieder zurückfahren. (SZ)<br />

Informationen in der Broschüre „FahrradBUS“ kostenlos bei den VVO-Servicestellen oder unter<br />

www.vvo-online.de<br />

Freitag, 19.04.2013<br />

DNN online<br />

Polizeiticker<br />

Polizei spürt gestohlenen BMW auf der Autobahn bei Dresden auf<br />

Stefan Schramm<br />

Foto: Tanja Tröger<br />

Dresden. Die Gemeinsame Fahndungsgruppe (GFG) hat am<br />

Donnerstagvormittag auf der Bundesautobahn 17 bei Bad<br />

Gottleuba ein gestohlenes Auto aufgespürt. Nach Polizeiangaben<br />

kontrollierten die Beamten den Fahrer eines BMW X5, der in<br />

Richtung Tschechien unterwegs war.<br />

Als sie die Daten des Fahrzeugs des 53 Jahre alten Ungarn unter die Lupe nahmen, stießen sie<br />

auf Ungereimtheiten. Wie sich herausstellte, war das Auto im August 2011 in Österreich<br />

gestohlen worden. Die Polizei stellte das Fahrzeug zunächst sicher. Nach einer ersten<br />

Einschätzung der Beamten handelt es sich bei dem 53-jährigen Mann aus Ungarn nicht um den<br />

Autodieb. Wahrscheinlicher ist, dass er das Fahrzeug im Wert von ca. 25.000 Euro gutgläubig<br />

erworben hat. Er befindet sich mittlerweile auf der Heimreise.<br />

Topthema<br />

Extra: Tschechien ist nicht Tschetschenien<br />

Samstag, 20.04.2013<br />

DNN online<br />

Washington (dpa) - Im Twittersturm während der Terroristenjagd von Boston ging so<br />

manches durcheinander. Einige verwechselten Tschetschenien mit Tschechien und warnten<br />

sogar davor, dorthin zu reisen.<br />

Das löste in Tschechien Unbehagen aus. Die Zeitungs-Internetsite «iDnes» riet den<br />

Amerikanern, erst einmal Erdkundeunterricht zu nehmen.<br />

Auch der tschechische Botschafter in Washington reagierte. «Die Tschechische Republik und<br />

Tschetschenien sind zwei sehr verschiedene Gebilde», stellte Botschafter Petr Gandalovič klar.<br />

«Die Tschechische Republik ist ein mitteleuropäisches Land; Tschetschenien ist Teil der<br />

Russischen Föderation.» Es gebe da «ein höchst unglückliches Missverständnis» in den sozialen<br />

Netzwerken.<br />

VVO-Infomobil steht auf dem Markt<br />

Montag, 22.04.2013<br />

Sächsische Zeitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!