10.01.2014 Aufrufe

April - Euroregion Elbe/Labe

April - Euroregion Elbe/Labe

April - Euroregion Elbe/Labe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilnehmer der Exkursion auf dem<br />

Gelände der Ajeto Glashütte in<br />

Lindava Foto: Sebastian Thiele<br />

(tvssw) – Etwa 40 Touristiker aus der Sächsischen<br />

Schweiz haben bei einer Fachexkursion am<br />

Donnerstag kulturelle Sehenswürdigkeiten der<br />

Böhmischen Schweiz und des Lausitzer Gebirges<br />

besichtigt. Eingeladen hatte der Tourismusverband<br />

Sächsische Schweiz (TVSSW) im Rahmen des EUfinanzierten<br />

Projektes „Tourismus ohne Grenzen“,<br />

das die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Tschechien fördert. Die<br />

Gemeinnützige Gesellschaft Böhmische Schweiz unterstützte bei der Durchführung der Reise<br />

vor Ort.<br />

„Wir freuen uns sehr über das anhaltend große Interesse an Informationsangeboten zu unserer<br />

böhmischen Partnerregion“, erklärt der TVSSW-Vorsitzende Klaus Brähmig MdB. „Nur was man<br />

mit eigenen Augen gesehen hat, kann man mit Leidenschaft seinen Gästen weiterempfehlen.“<br />

Das sei das Hauptanliegen der grenzüberschreitenden Fachexkursionen, die sich mittlerweile<br />

als fester Bestandteil der vielfältigen Weiterbildungsangebote des Verbandes etabliert haben.<br />

Stationen der Tour waren die historischen Felsenburg Sloup (Einsiedlerstein) in der Gemeinde<br />

Sloup v ÄŒechách (Bürgstein), die Glashütte Ajeto in Lindava (Lindenau), das Haus der<br />

Böhmischen Schweiz und das neue Lipa-Resort in Krásná Lípa (Schönlinde) sowie die wertvolle<br />

Loretokapelle im ehemaligen Kapuzinerkloster in Rumburk.<br />

Die nächste Fachexkursion des Verbandes in die Böhmische Schweiz führt am 14. Mai unter<br />

dem Titel „Wandern und entdecken“ unter anderem in das Gebiet der Tyssaer Wände.<br />

Über den Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.:<br />

Der Tourismusverband Sächsische Schweiz ist ein seit 1991 eingetragener Verein mit Sitz in<br />

Pirna/Sachsen. Kernaufgaben sind die Vertretung touristischer Interessen im ehemaligen<br />

Landkreis Sächsische Schweiz sowie die überregionale und internationale Vermarktung der<br />

Destination Sächsische Schweiz. Aktuell zählt die Organisation etwa 400 Mitglieder und<br />

kooperiert mit mehr als 600 Unternehmen, Institutionen, Verbänden und Privatpersonen.<br />

Ein Projekt der Europäischen Union. Das Ziel3-Projekt „Tourismus ohne Grenzen“ wird<br />

gefördert mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) der<br />

Europäischen Union.<br />

Traditionelle Feiern in der Walpurgisnacht<br />

Dienstag, 30.04.2013<br />

Tschechien online<br />

Prag - In Tschechien finden in der Nacht zum ersten Mai die<br />

traditionellen Volksfeste ums "Hexenfeuer" statt. Überall im Land<br />

versammeln sich Menschen, groß und klein, und feiern ausgelassen<br />

bei Musik und Tanz durch die Walpurgisnacht.<br />

Das feuchtfröhliche Volksvergnügen findet im Freien statt, an<br />

offenen Feuern, die oft haushoch lodern.<br />

In den Flammen werden Hexenfiguren verbrannt, wie auf einem<br />

Scheiterhaufen. Dies hindert die verkleideten Frauen jedoch nicht daran, Besen schwingend<br />

fröhliche Reigen ums Feuer zu tanzen. Im Mittelalter, wo diese Tradition wurzelt, hätten sie das<br />

bestimmt bleiben lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!