10.01.2014 Aufrufe

April - Euroregion Elbe/Labe

April - Euroregion Elbe/Labe

April - Euroregion Elbe/Labe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leviten lesen, weil sie uns das verschwieg. Auch Ex-Nationalparkchef Jürgen Stein muss man<br />

ins Gebet nehmen, weil er uns verheimlichte, dass sein Nationalpark noch unterm SED-Regime<br />

1989 gegründet wurde. Wurde immer behauptet, das sei 1990 ein CDU-Projekt gewesen. Bloß<br />

gut, dass das jetzt ans Licht kommt… (SZ/hla/ce)<br />

Vorbereitungen Weltnaturerbewanderung 2013<br />

Dienstag, 09.04.2013<br />

Pirnaer Rundschau<br />

Tomas Salov beim Erstellen des Flyers in der<br />

Nationalparkverwaltung Krasna Lipa. Foto: fie<br />

Den deutsch-tschechischen Flyer gemeinsam<br />

erstellt für die 8. Weltnaturerbewanderung haben<br />

unlängst die Initiatoren - die<br />

Nationalparkverwaltung Böhmische Schweiz und<br />

die SPD-AG <strong>Euroregion</strong> <strong>Elbe</strong>-<strong>Labe</strong> - vertreten<br />

durch Tomas Salov und Klaus Fiedler.<br />

Fiedler: „In der Gestaltung des Flyers haben wir<br />

deutlich gemacht, dass es eine UNESCO<br />

Wanderung ist und im Logo deutlich erkennbar das<br />

Gemeinsame von Sächsischer und Böhmischer Schweiz.“<br />

Die Wanderung führt diesmal am 14. September in die hintere, romantische Böhmische<br />

Schweiz mit Start in Jetrichovice (Dittersbach) zum Zielort „Na Tokani“ (Balzhütte). Während<br />

der Wanderung informieren Experten über Flora und Fauna und über den Stand zum Titel für<br />

ein grenzüberschreitendes Weltnaturerbe. Unterstützt wird die Wanderung durch das<br />

Tschechische Umweltministerium.<br />

Besonders erfreut ist Mitorganisator Klaus Fiedler, dass sich schon Interessenten gemeldet<br />

haben. Der Landrat des Landkreises Michael Geisler, der Leiter der Polizeiinspektion<br />

Altenberg/Sebnitz Polizeirat Tim Gburreck, der Bundes-tagsabgeordnete des Wahlkreises 159<br />

Klaus Brähmig und der Bürgermeister von Hohnstein Daniel Brade.<br />

Erhältlich ist der Flyer im Sitz der SPD-AG, im Bürgerbüro der SPD-Landtagsabgeordneten<br />

Dagmar Neukirch auf der Lange Straße 43 in Pirna oder auch per E-Mail, angefordert über<br />

klausfiedler2@gmx.de<br />

Klaus Fiedler<br />

Sebnitz/Bad Schandau<br />

Bauarbeiten an der Bahnstrecke verzögern sich<br />

Mittwoch, 10.04.2013<br />

Sächsische Zeitung<br />

Die Züge zwischen Sebnitz und Bad Schandau sollten längst wieder rollen. Allerdings<br />

hakt es beim Material-Nachschub.<br />

Von Thomas Möckel<br />

Die Bauarbeiten an der Bahnstrecke von Neustadt über Sebnitz nach Bad Schandau sind nicht<br />

wie geplant rechtzeitig fertig geworden. Ursprünglich wollte die Deutsche Bahn die<br />

routinemäßigen Reparaturen spätestens bis zum 8. <strong>April</strong> beenden, nun verzögert sich das<br />

Projekt.<br />

Weil es beim Material-Nachschub hakte, müssen die Arbeiten voraussichtlich um drei Tage<br />

verlängert werden. Nach Angaben der Bahn konnten wegen eines Verzuges beim Lieferanten<br />

die benötigten Schienen nicht rechtzeitig angeliefert werden, die die Handwerker für den<br />

Austausch benötigen. Aufgrund des Engpasses rollen auf dem Teilstück zwischen Neustadt und<br />

Sebnitz statt wie vorgesehen ab 6. <strong>April</strong> erst seit Montag wieder die Züge. Noch länger bleibt<br />

allerdings der Abschnitt zwischen Sebnitz und Bad Schandau gesperrt. Nach Aussage der Bahn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!