10.01.2014 Aufrufe

April - Euroregion Elbe/Labe

April - Euroregion Elbe/Labe

April - Euroregion Elbe/Labe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ezogen werden. Neben dem Schnapsverkauf will die Familie zudem verstärkt auf die<br />

Saftproduktion setzen. Dazu wird eine Pasteurisierungsanlage angeschafft. Doch Kotouc hat<br />

noch größere Pläne: „Mein Traum ist, die Brauerei wieder in Betrieb zu nehmen“, verrät er.<br />

Denn was passt besser zu einem Selbstgebrannten, als ein Selbstgebrautes? Man muss nur auf<br />

die richtige Reihenfolge achten …<br />

Fachgespräch zu den heimischen Lebensräumen<br />

Donnerstag, 11.04.2013<br />

Sächsische Zeitung<br />

Bad Schandau. Das Nationalparkzentrum lädt Interessenten am Freitag, dem 12. <strong>April</strong>, von<br />

9.30 bis 13 Uhr, zum Fachgespräch „Heimische Lebensräume: Schlüchte und Gründe der<br />

Sächsisch-Böhmischen Schweiz“ ein. Es wird ein synchron gedolmetschtes<br />

Kurzvortragsprogramm von Experten aus Böhmen und Sachsen geben. Inhalt sind klimatische,<br />

geologische und floristische Besonderheiten der tiefstgelegenen Biotope im Elbsandstein. Auch<br />

werden Biotope wie Moose, Flechten, Farne und das Zweiblütige Veilchen vorgestellt. Die<br />

Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.(SZ)<br />

Die Ziegenbahn rollt wieder<br />

Donnerstag, 11.04.2013<br />

Sächsische Zeitung<br />

Decin. Erstmals nach Jahren waren am Ostersonntag wieder Züge auf der Strecke Decin<br />

(Tetschen)-Telnice (Tellnitz) unterwegs. Mit 1200 Fahrgästen wurden alle Erwartungen<br />

übertroffen, weshalb bereits für den 20. <strong>April</strong> die nächste Fahrt vereinbart wurde. Dann sollen<br />

längere Züge mit bis zu 150 Sitzplätzen eingesetzt werden. Für den Sommer ist sogar ein<br />

regelmäßiger Wochenendverkehr vorgesehen. Mittelfristig sollen die Fahrten auch wieder bis<br />

Oldrichov (Ullersdorf) und Duchcova (Dux) angeboten werden. Der planmäßige Betrieb auf der<br />

sogenannten Ziegenbahn wurde 2007 eingestellt. Zwischenzeitlich sollte die Strecke sogar<br />

ganz abgebaut werden, um einem Zubringer zur Autobahn Dresden-Prag Platz zu machen.<br />

(stn)<br />

Krasna Lipa/Pirna<br />

Welterbefreunde warten auf ein deutlicheres Signal<br />

Donnerstag, 11.04.2013<br />

Sächsische Zeitung<br />

Der Initiator der alljährlichen Welterbewanderung, Klaus Fiedler, sieht sich durch Äußerungen<br />

aus dem sächsischen Umweltministerium in seinem Kampf für die Aufnahme des<br />

Elbsandsteingebirges in die Liste der Unesco-Welterbestätten bestätigt. Auf tschechischer Seite<br />

warte man aber auf noch deutlichere Signale, sagte der SPD-Politiker kürzlich. Gemeinsam mit<br />

der böhmischen Nationalparkverwaltung hat die SPD-AG <strong>Euroregion</strong> <strong>Elbe</strong>/<strong>Labe</strong> einen Info-Flyer<br />

für die nächste Kampagnen-Tour erarbeitet. Die diesjährige Wanderung geht am 14.<br />

September zur Balzhütte. Der Flyer ist im SPD-Bürgerbüro auf der Langen Straße43 in Pirna<br />

erhältlich. (SZ/hla)<br />

Zukunftsfonds teilt eine Million Euro aus<br />

Donnerstag, 11.04.2013<br />

Sächsische Zeitung<br />

Prag. Jubel in Rehlovice (Groß Tschochau). Das deutsch-tschechische Künstlersymposium

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!