10.01.2014 Aufrufe

April - Euroregion Elbe/Labe

April - Euroregion Elbe/Labe

April - Euroregion Elbe/Labe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Urkunde mit der Fahrtzeit.<br />

Wer sich noch anmelden will, hat dazu am Sonnabend noch bis 8.30 Uhr in der Pension Pastis<br />

in Janov Gelegenheit. Kostenpunkt: 300 Kronen. Selbst wer schon gemeldet ist, sollte aber<br />

spätestens bis halb zehn anreisen, denn dann wird die Straße von Hrensko nach Janov<br />

gesperrt. Parkmöglichkeiten sind in Janov in ausreichender Zahl vorhanden. 10.01 Uhr heißt<br />

es: Start für den ersten Fahrer.<br />

www.janovskytrhak.cz<br />

Auf den Gipfel und in den Tunnel<br />

Donnerstag, 18.04.2013<br />

Sächsische Zeitung<br />

Einst beliebtes Ausflugsziel, fristete der höchste Berg des Böhmischen Mittelgebirges lange ein<br />

touristisches Schattendasein. Wer den Milesovka (Milleschauer) erklettert hatte, musste auf die<br />

Thermoskanne zurückgreifen. Denn ein Gasthaus suchten die Wanderer vergebens. Seit aber<br />

die tschechische Armee ihr Einverständnis zu Umbauten gegeben hat, tut sich was auf dem<br />

Gipfel des Basaltkegels. Zu dem schon bestehenden Imbiss kommt ein weiterer hinzu. Er wird<br />

am 7. Mai der Öffentlichkeit übergeben. Bereits am 27. <strong>April</strong> können Neugierige einige<br />

Kilometer westlich einen Blick in den Tunnel der Autobahn Prag–Dresden werfen. Zum Tag der<br />

offenen Tür zeigen die Baufirmen, was sie in sechs Jahren alles geschafft haben. Neben der<br />

Exkursion in den Verkehrswegebau bietet sich auch ein einzigartiger Blick auf die <strong>Elbe</strong> bei der<br />

Böhmischen Pforte. (stn)<br />

Anwandern in der Böhmischen Schweiz<br />

Donnerstag, 18.04.2013<br />

Sächsische Zeitung<br />

Essen wie Graf Chotek im Schloss Velké Brezno (Großprießen), eine Fahrt mit dem Zug auf der<br />

stillgelegten Strecke von Decín (Tetschen) nach Telnice (Tellnitz) oder im Schlauchboot auf der<br />

<strong>Elbe</strong> durch die Böhmische und Sächsische Schweiz. Der offizielle Startschuss in die neue<br />

Ausflugssaison in Nordböhmen am Sonnabend hat einiges zu bieten. Der inzwischen schon<br />

traditionelle Saisonstart dient aber auch dazu, Neuigkeiten zu präsentieren. Eine gemeinsame<br />

Wanderung führt zur neuen Aussicht am kleinen Prebischtor. Treffpunkt ist 9.15Uhr auf dem<br />

Parkplatz beim Restaurant „U Nás“ in Vysoká Lípa (Hohenleipa). Ziel ist in Mezní Louka<br />

(Rainwiese), wo die neue Touristeninformation „U Forta“ eröffnet wird. Die An- und Abreise ist<br />

mit dem Bus 434 möglich, der in der Saison am Wochenende stündlich zwischen Decín,<br />

Hrensko und Mezní Louka pendelt. (stn)<br />

Radeln kann man nicht nur an der <strong>Elbe</strong><br />

Donnerstag, 18.04.2013<br />

Sächsische Zeitung<br />

Das touristische Großereignis in diesem Jahr wird die Fertigstellung des <strong>Elbe</strong>radwegs auf dem<br />

Gebiet des Bezirks Usti. „Wenn das Wetter mitspielt, klappt es noch im Juli“, gibt sich Jirí Válka<br />

vom Bezirksamt vorsichtig optimistisch. Die feierliche Freigabe des Weges ist für den<br />

September geplant. Dann werden, ähnlich wie in Deutschland, mehr als 100 Kilometer<br />

separater Asphaltweg von Schmilka bis kurz vor Horní Pocaply zu einem Radfahrerlebnis der<br />

besonderen Art beitragen. Und dahinter ist nicht Schluss. Bis Melník und an der Moldau weiter<br />

bis nach Prag ist der <strong>Elbe</strong>radweg inzwischen fast komplett ausgebaut. Kaum ist der eine<br />

Fernradweg fertig, drängen sich weitere in den Vordergrund. Der Ausbau des Radwegs an der<br />

Ploucnice (Polzen) wird noch im ersten Halbjahr abgeschlossen. Eine weitere Anbindung im<br />

Bezirk Liberec ist fest eingeplant. (stn)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!